Das Abrechnungssystem, mit dem Leistungen der Krankenhäuser in Deutschland vergütet werden, erzeugt Kostendruck zulasten der Behandlungsqualität und der Beschäftigten.
Die Renditen von gesetzlicher und betrieblicher Rente werden stark durch unterschiedliche Besteuerung und Zuschüsse beeinflusst. Das hat große verteilungspolitische Auswirkungen.
Die Einnahmeausfälle bei der Rentenversicherung sind dank Kurzarbeit bislang zu bewältigen. Die Ausgaben der Rentner tragen dazu bei, die Wirtschaft in der Krise zu stabilisieren.
Die Rentenkommission der Regierung hat ihren Bericht vorgelegt. Forscher von IMK und WSI bemängeln ein eindimensionales Verständnis von Generationengerechtigkeit.
Die Alterung der Bevölkerung stellt das Rentensystem vor Herausforderungen. Mit einer guten Arbeitsmarkt- und Fiskalpolitik lassen sie sich bewältigen.
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.