Die Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) wird oft missbraucht, um Mitbestimmungsrechte „einzufrieren“. Ein Gutachten zeigt, was die Bundesregierung dagegen tun kann.
Die Umgehung von Mitbestimmung in großen Unternehmen nimmt zu. Die Zukunft der Mitbestimmung und die gesellschaftliche Verantwortung solcher Unternehmen stehen auf dem Spiel. Der Schutz der Mitbestimmung ist von entscheidender Bedeutung, Sebastian Sick betont die Notwendigkeit, sie zu wahren.
Bei der Transformation der Wirtschaft spielt die europäische Taxonomie-Verordnung eine besondere Rolle. Leider ist die soziale Dimension von Nachhaltigkeit in ihr aber nicht ausreichend berücksichtigt, so Maxi Leuchters.
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.