In Frankreich und Großbritannien wird seit Wochen gestreikt, und auch in Deutschland laufen Warnstreiks bei der Deutschen Post und im öffentlichen Dienst. Was sind die Unterschiede, wann kommt es hier zum Streik, wie läuft er ab und wann endet er? Mehr im Dossier von Böckler Schule und im Video "Streik – einfach erklärt".
Die EU will die öffentliche finanzielle Förderung von Investitionen in klimafreundliche Technologien ausbauen und vereinfachen. Ob die strengen EU-Subventionsregeln dies überhaupt zulassen? Eine Antwort liefert nun ein Gutachten.
Warum Mütter sich von den Folgen und Belastungen der Pandemie und der wirtschaftlichen Lage besonders betroffen fühlen und was das mit der Politik zu tun hat, erklären WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch und Andreas Hövermann (WSI).
Die wahrgenommene Belastung und der Spardruck aufgrund teurer Energie und hoher Inflation sind für viele weiter enorm. Unser IMK hat von August bis Dezember 2022 jedoch immerhin einen leichten Rückgang gemessen.
Digitale Transformation, Klimawandel, Energiekrise. Es gibt viele Treiber von Transformationsprozessen. Folgen sind u.a. hoher Veränderungsdruck in Betrieben, Branchen und Regionen. Im Zentrum der neuen Förderlinie steht: Wir bringen wissenschaftliche Expertise und gute Praxis zusammen – betrieblich, regional, lösungsorientiert.
Der neue „Hub: Transformation gestalten“ bearbeitet die Frage gesellschaftlicher Mitbestimmung zur gerechten Gestaltung der Transformation praxisnah und im regionalen Maßstab. Als Austauschplattform vernetzt er die vielschichtigen Aktivitäten der Stiftung.
Die Bewältigung der Klimakrise kann gesellschaftlich nur gelingen, wenn Nachhaltigkeit zugleich ökologisch, sozial und ökonomisch gedacht und umgesetzt wird.
Die Studien- und Promotionsförderung der Hans-Böckler-Stiftung ist das Begabtenförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten studieren und promovieren an Universitäten, Fachhochschulen oder erwerben das (Fach-)Abitur auf dem zweiten Bildungsweg.
Das neue und finale Dossier von Hilmar Höhn beinhaltet ein umfangreiches Interview mit der 2. Vorsitzenden der IG Metall, Christiane Benner und eine Analyse der Herausforderungen für die Gewerkschaften in Zeiten der Krise und der Transformation.
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.