Krisen, Kostendruck, globale Risiken: Ob bei VW, in der Energiebranche oder im weltweiten Wettbewerb – unsere Böckler Konferenz für Aufsichtsräte hat gezeigt: Gute Arbeitsbedingungen, umweltfreundliche Produktion und sichere Arbeitsplätze brauchen klare Entscheidungen. Betriebsräte, Politik und Unternehmen haben gemeinsam nach Lösungen gesucht. In Berlin ging um Orientierung und Vertrauen in bewegten Zeiten.
Die neue Bundesregierung will mehr Möglichkeiten für sehr lange Arbeitstage schaffen, indem die Höchstarbeitszeit für den Erwerbsjob nicht mehr pro Tag, sondern pro Woche geregelt wird. Mehr dazu in unserem Faktencheck rund um die Arbeitszeitdebatte.
Im Rahmen des Projekts TiBB fördern wir auch Auszubildende. Mit unserem Azubi-Stipendium leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine attraktive, gleichwertige und international ausgerichtete Berufsbildung. Jetzt bewerben!
Die neue Bundesregierung hat viel vor, doch klare Zielvorgaben fehlen oft. WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch sieht im Koalitionsvertrag Schwächen. Zudem macht die AfD Druck als Oppositionspartei.
Die Politik wollte für bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Tarifbindung im Pflegesektor sorgen – doch die seit 2022 geltende Neuregelung verfehlt ihr Ziel. Ernesto Klengel und Sandrina Hurler erklären, was sich ändern muss.
In einer Welt, in der Kompromisslosigkeit und Machtstreben nach vorne drängen, brauchen wir einen anderen Kurs. Wir werben deshalb für Hans Böcklers Ideen, die heute so wichtig sind wie lange nicht.
Unsere Geschäftsführerin Claudia Bogedan und Christina Schildmann, Leiterin der Forschungsförderung über Hans Böcklers Vermächtnis und die Aktualität seiner Ideen.
Wie gelang Hans Böckler und Konrad Adenauer ein historischer Wendepunkt für die Arbeitswelt? Unser neuer Film gibt Einblick in die Verhandlungen von 1951.
Matthias Lehmann hat zentrale Momente aus Hans Böcklers Leben in einer kurzen Graphic Novel festgehalten. Der Comic steht zum Download bereit – außerdem ein Interview mit dem Illustrator über seine Arbeit.
Wir treten ein für eine demokratische und solidarische Gesellschaft, in der Gute, qualifizierte Arbeit die zentrale Wohlstandsquelle, Mitbestimmung das zentrale demokratische Gestaltungsprinzip der sozialen Marktwirtschaft und Gerechtigkeit das wesentliche gesellschaftliche Fundament ist.
Die Studien- und Promotionsförderung der Hans-Böckler-Stiftung ist das Begabtenförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten studieren und promovieren an Universitäten, Fachhochschulen oder erwerben das (Fach-)Abitur auf dem zweiten Bildungsweg.
Angesichts des Ukraine-Kriegs, des Klimawandels, der Digitalisierung und der schwachen Konjunktur fragen wir: Können wir einen sozial-ökologischen Wandel erreichen? Mit Forschung, Beratung und Veranstaltungen arbeiten wir daran, Wohlstand, Demokratie und soziale Gerechtigkeit zu sichern. Ein Blick ins Böckler-Jahr 2023 zeigt, wie.
Wir fördern motivierte Auszubildende, die die Arbeitswelt prägen wollen. Unabhängig vom Berufsfeld sind Kompetenzen im Arbeitsalltag und die Bereitschaft zur Verantwortung entscheidend.
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.