NFG 026:
Digitale Geschichten der Gewalt im 21. Jahrhundert. Partizipative Kriegsöffentlichkeitenund autobiographisches Erzählen in Russland, Belarus und der Ukraine
Sprecher/in: Prof. Dr. Felix Ackermann
FernUniversität Hagen
Laufzeit: von 20.01.2023 bis 31.12.2026
- Projektstatus (current)
PK 056:
Just and sustainable transformation (JUST). Gerechte und nachhaltige Transformation.
Sprecher/in: Prof. Dr. Felix Welti
Sprecher/in: Prof. Dr. Marianne Hirschberg
Universität Kassel
Laufzeit: von 20.01.2023 bis 31.12.2027
PK 055:
Neue Herausforderungen in alternden Gesellschaften
Sprecher/in: Prof. Dr. Martina Brandt
Technische Universität Dortmund
Laufzeit: von 20.01.2023 bis 31.12.2027
PK 054:
Mit Sprache. (Mitbestimmung durch SprachGewalten)
Sprecher/in: Prof. Dr. Björn Rothstein
Ruhr-Universität Bochum
Laufzeit: von 01.11.2022 bis 30.10.2025
PK 053:
Intersektionalitätsstudien. Transdisziplinäre und machtkritische Forschungen zu sozialen Ungleichheiten und intersektioneller Solidarität
Sprecher/in: Prof. Dr. Susan Arndt
Universität Bayreuth
Laufzeit: von 01.06.2022 bis 31.05.2026
NFG 025:
Erwartungsbildungsprozesse in der Makroökonomik und ihre Implikationen für Geld- und Fiskalpolitik
Sprecher/in: Jun.-Prof. Dr. Joep Lustenhouwer
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Laufzeit: von 01.04.2022 bis 31.03.2025
NFG 024:
Rechtfertigungsdiskurse in der neueren Geschichte und Gegenwart der Türkei über die Beteiligung von Frauen am bewaffneten Kampf
Sprecher/in: apl. Prof. Dr. Béatrice Hendrich
Universität zu Köln
Laufzeit: von 01.04.2022 bis 31.03.2025
PK 052:
Dialektik der Teilhabe. Dynamiken sozial-räumlicher Öffnung und Schließung
Sprecher/in: Prof. Dr. Stephan Lessenich
Johann Wolfgang Goethe-Universität
Laufzeit: von 01.04.2022 bis 31.03.2026
PK 051:
Politische Ökonomie der Ungleichheit
Sprecher/in: Prof. Dr. Till van Treeck
Universität Duisburg-Essen
Laufzeit: von 01.11.2020 bis 31.10.2023
PK 050:
Gerechtigkeit durch Tarifvertrag. Grundlagen der Tarifautonomie
Sprecher/in: Prof. Dr. Florian Rödl
Freie Universität Berlin
Laufzeit: von 01.06.2020 bis 31.05.2024
NFG 022:
Arbeit und Schlaf: bidirektionale Zusammenhänge und individuelle Schutzmaßnahmen
Sprecher/in: Prof. Dr. Dr. Kai Spiegelhalder
Universitätsklinikum Freiburg
Laufzeit: von 01.06.2019 bis 30.09.2023
NFG 020:
Rechtsextreme Gewaltdelinquenz und Praxis der Strafverfolgung - Taten, TäterInnen und Reaktionen
Sprecher/in: Prof. Dr. Tobias Singelnstein
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Laufzeit: von 01.02.2019 bis 30.09.2023
PK 045:
Beschränkte Rationalität, Heterogenität und Netzwerkeffekte: Wirtschaftliche und politökonomische Prozesse in einer digitalen Gesellschaft. 2. Förderphase
Sprecher/in: Prof. Dr. Christian Proano Acosta
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Laufzeit: von 01.05.2017 bis 31.05.2025
PK 043:
Gute Arbeit in einer transformativen Welt. Konfliktlinien im Zeichen von Digitalisierung, Globalisierung, demografischem Wandel u. ökologischer Nachhaltigkeit, 2. Förderphase
Sprecher/in: Prof. Dr. Jutta Allmendinger
WZB Berlin
Laufzeit: von 01.11.2016 bis 31.05.2024
PK 044:
Soziale Folgen des Wandels der Arbeitswelt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, 2. Förderphase
Sprecher/in: PD Dr. Winfried Süß
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
Laufzeit: von 01.10.2016 bis 31.10.2024