Leitthema: Herausforderungen der Globalisierung
Konzerne und ihre Wertschöpfungsketten sind zunehmend international organisiert, Finanzströme verbinden die Kapitalmärkte verschiedener Länder und der Klimawandel zeigt, wie stark die Handlungen eines Staates den Wohlstand im Rest der Welt beeinträchtigen können. Regulierungslücken führen zu Finanzkrisen, sozialen Schieflagen und der Ausbeutung von Beschäftigten und der Umwelt. Die Forschung und Arbeit der Hans-Böckler-Stiftung in diesem Themenfeld ist darauf ausgerichtet, Handlungs- und Orientierungswissen zu erarbeiten, das genutzt werden kann, um Wirtschaftspolitik, Handelspolitik und globale Wertschöpfungsstrukturen aktiv, fair und ökologisch und sozial nachhaltig im Interesse von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu gestalten.
Im Fokus
Top-Beiträge
-
Barbara Fulda:Die neue Komplexität von Wertschöpfung
-
Beitrag im Wirtschaftsdienst:Transatlantischer Handelskonflikt und die deutsche Wirtschaft: Auf die Dauer kommt es an
-
Interview:"Komplexe Lieferketten nachhaltig umbauen"
-
Interview:"Da werden die roten Linien überschritten"
-
Dossier auf socialeurope.eu:Just Transition – A social route to sustainability