zurück
HBS Böckler Impuls

Gesundheit: Zeitdruck belastet viele Beschäftigte

Ausgabe 12/2011

Jede siebte Frau und jeder fünfte Mann arbeiten unter Bedingungen, die sie als Gefahr für ihre Gesundheit empfinden.

Ein erheblicher Teil der Beschäftigten geht davon aus, dass mit ihrem Tagewerk Gefahren für das körperliche und seelische Wohlbefinden verbunden sind. Jeder fünfte Mann bezeichnet seine Arbeitsbedingungen als insgesamt „stark oder sehr stark gesundheitsgefährdend“. Zu dem gleichen Schluss gelangt jede siebte berufstätige Frau. Das berichtet eine Studie des Robert-Koch-Instituts, für die knapp 13.700 erwerbstätige Frauen und Männer von 18 bis 64 Jahren befragt wurden.

Seele. Die häufigste Einzel-Belastung ist das Arbeiten unter Zeit- und Leistungsdruck. 36 Prozent der Frauen und 44 Prozent der Männer sagen, dass sie im Job häufig unter Zeitnot und Leistungszwang leiden. Dieser Stressfaktor steigert ebenso wie ein schlechtes Betriebsklima die Sensibilität für andere schädliche Einflüsse. Gerade Frauen erleben diesen Effekt besonders stark, schreiben die Studienautoren Lars Eric Kroll, Stephan Müters und Nico Dragano. 18,5 Prozent aller Befragten nannten strikte Vorgaben als potenzielle Ursache von Krankheiten.

Körper. Trotz des fortschreitenden Wandels der Wirtschaft müssen noch immer viele Menschen in Deutschland im Beruf mit körperlichen Belastungen und schlechten Arbeitsbedingungen zurechtkommen. Jeder dritte Befragte arbeitet häufig bei Lärm, Hitze oder Kälte. 27,3 Prozent der Erwerbstätigen müssen oft schwere Lasten heben und tragen. Insbesondere Frauen sorgen sich der Studie zufolge, dass dies ihre Gesundheit gefährden kann. Bei ihnen ist die körperliche Belastung in der Kranken- und Altenpflege besonders stark. Männer sehen die eigene Gesundheit vor allem am Bau, im Handwerk, im Güterverkehr und im Personentransport in Gefahr.

Status. Arbeiter berichten etwa doppelt so häufig wie Angestellte und Beamte von einer starken gesundheitlichen Gefährdung durch den Beruf. 30 Prozent der männlichen Facharbeiter geben an, dass sie starken oder sehr starken Gesundheitsgefährdungen ausgesetzt sind – bei Angestellten sind die Zahlen nur etwa halb so groß. Laut Deutscher Rentenversicherung gingen vor zwei Jahren 80.702 Frauen und 90.427 Männer aufgrund einer krankheits- oder unfallbedingten Verminderung ihrer Erwerbsfähigkeit vorzeitig in Rente. Das waren etwa 14 Prozent aller Rentenzugänge.

  • Jede siebte Frau und jeder fünfte Mann arbeiten unter Bedingungen, die sie als Gefahr für ihre Gesundheit empfinden. Zur Grafik

Lars Eric Kroll, Stephan Müters, Nico Dragano: Arbeitsbelastungen und Gesundheit, Herausgeber: Robert Koch-Institut Berlin 2011

Impuls-Beitrag als PDF

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen