zurück
Working Paper & Studies

A Proposal for a New Adjusted Wage Share: The Impact of Financialization on Income Distribution in the USA and Germany

Over the recent decades, the USA has witnessed major changes in corporate governance partly due to an overall increase in financialization. The most pronounced development is the escalation of management salaries caused by the rise of stock options. On theoretical grounds, this trend was fostered by advances in the economic discipline of agency theory. In practice, changes in tax laws contributed to promoting the change. Empirical evidence shows that income concentration has increased at the top.
This paper contributes to the ongoing debate about income shares by introducing a new adjusted wage share. Arguing that top incomes are closer to profits than to wages, top incomes are removed from the calculation of the indicator. The presented evidence shows that the wage share and the adjusted wage share start to diverge by the end of the 1980s, exactly at the time when the compensation practices of corporations changed considerably. Although shareholder value orientation has increased in Germany as well, business owners are still at the top of the income hierarchy. Therefore, the adjustment of the German wage income share for top management salaries shows only minor discrepancies, which, however, are in the same direction as in the US.

Die "Corporate Governance" US-amerikanischer Unternehmen hat sich in den letzten Jahrzehnten im Zuge einer zunehmenden "Finanzialisierung" stark verändert. Die wohl bedeutendste Veränderung ist die variable Bezahlung auf Managementebene in Form von Aktienoptionen.
Theoretische Grundlage dieses Trends war die Agency Theorie; praktisch haben Änderungen in der Steuergesetzgebung zu dieser Entwicklung beigetragen. Empirische Untersuchungen zeigen hier, dass die Einkommenskonzentration an der Spitze zugenommen hat.
Der vorliegende Beitrag ergänzt die Verteilungsdebatte um eine um Spitzengehälter bereinigte Lohnquote, da diese hohen, zu meist aus Optionen bestehenden Gehälter näher an den Profiten als an den Löhnen sind. Der Verlauf der Lohnquote und der bereinigten Lohnquote trennt sich Ende der 1980er Jahre, genau zu dem Zeitpunkt, als sich die Änderungen in der Managementvergütung vollzogen haben.
Obwohl die Shareholder-Value Orientierung auch in Deutschland zugenommen hat, dominieren die Einkommen aus unternehmerischer Tätigkeit noch immer die Einkommenspyramide. Die Anpassung der deutschen Lohnquote zeigt somit nur eine geringfügige Abweichung, jedoch kann ein ähnlicher Trend wie in den USA beobachtet werden.

Quelle

Dünhaupt, Petra: The Impact of Financialization on Income Distribution in the USA and Germany
IMK Working Paper, Düsseldorf, 28 Seiten

PDF Download

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen