
Quelle: HBS
Wissenschaftliche Tagung der Promovierenden der Hans-Böckler-Stiftung : Transformation(en) zwischen Dauerzustand, gesellschaftlichem Wandel und Zeitenwenden?
Veranstalter: | Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Slawistik der Universität Leipzig |
Ort: | Leipzig, Albertinum der Universität Leipzig |
vom: | 12.04.2023 |
bis: | 14.04.2023 |
In „The Great Transformation“ (1944) analysiert der österreichische Wirtschaftswissenschaftler und Historiker Karl Polanyi die großen gesellschaftlichen Umgestaltungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Ende des 20. Jahrhunderts wird Transformation zur Chiffre für die Umwälzungen, welche die Implosion des real existierenden Sozialismus in den Staaten Ost- und Ostmitteleuropas 1989/91 und den Folgejahren auslösten. Mittlerweile fungiert „Transformation“ auch in den Demokratien des globalen Nordens als Schlüsselbegriff für tiefgreifende sozio-ökonomische, kulturelle und technische Veränderungen.
Seit dem 24.02.2022, dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, gewinnt der Begriff weiter an Gewicht: Neben gravierenden geo- und verteidigungspolitischen Herausforderungen müssen auch Fragen der Energieversorgung und Ressourcenverteilung gelöst werden. Der beinahe ubiquitäre Gebrauch des Begriffs der Transformation führt somit nicht nur zu Unschärfen hinsichtlich synonym verwendeter Termini wie Wandel, Wende, Transition oder Modernisierung. Vielmehr wirft der Begriff grundlegende Fragen auf, denen sich die internationale Wissenschaftliche Tagung der Promovierenden der Hans-Böckler-Stiftung (WT) widmen wird:
- Verändern sich menschliche Gesellschaften nicht kontinuierlich und beschreibt Transformation nicht vielmehr einen Dauer- als einen Ausnahmezustand?
- Gibt es Transformation im Singular oder sollten TransformationEN untersucht werden?
- Nach welchen Kriterien wird Transformation bewertet und gestaltet?
Diese und andere Problemlagen stehen bei der interdisziplinär ausgerichteten WT 2023 im Vordergrund, zu der Promovierende der Begabtenförderwerke und alle interessierten Nachwuchswissenschaftler*innen herzlich eingeladen sind. Die WT 2023 wird von Jonas Jung, Luisa Klatte und Adrian Weiß in Zusammenarbeit mit dem Institut für Slavistik der Universität Leipzig und der Hans-Böckler-Stiftung organisiert.
Kontakt:
Simone-Beer[at]boeckler.de
Geschlossene Veranstaltung für eingeladenen Teilnehmerkreis