Veröffentlichungen
Klöpper, Miriam und Sonja Köhne, . People Analytics: Zwischen Autonomie und Überwachung. Neues Forschungsprojekt zur automatisierten Analyse von Personaldaten, Gegenblende - Das gewerkschaftliche Debattenmagazin, S. 1.
Klöpper, Miriam und Sonja Köhne, 2022. People Analytics and the Promise of the Good Life. A Critical Transformative Perspective, Wirtschaftsinformatik Proceedings, S. 1-17.
Winkler, Mareike, Sonja Köhne und Miriam Klöpper, 2022. ‘Not all algorithms!' Lessons from the Private Sector on Mitigating Gender Discrimination, Informatik, Lecture Notes in Informatics (LNI), Gesellschaft für Informatik, S. 1289-1303.
Klöpper, Miriam, 2022. Daten für die Karriere, In: Deutscher Gewerkschaftsbund und Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), , Berlin, Düsseldorf: Deutscher Gewerkschaftsbund, S. 21-22.
Gümüsay, Ali Aslan, Sonja Köhne, Martin Krzywdzinski und Hendrik Send, 2022. Why Big Brother should not be watching you at work, I by IMD, [online] https://www.imd.org/ibyimd/leadership/why-big-brother-should-not-be-watching-you-at-work/, zuletzt abgerufen am 24.01.2023, Lausanne: International Institute for Management Development , 1 Seiten.
Köhne, Sonja, . Bewerbungsgespräch mit einem Computer. KI beeinflusst den Bewerbungsprozess mehr, als wir denken, t3n digital pioneers, S. 48-53.