:Dr. Stefan Lücking

Abteilung:
Forschungsförderung
Referat:
Mitbestimmung und Wandel der Arbeitswelt
Telefon:
+49 211 7778 175
Zur Person
Geb. 1964 in Moers, 1983–1992 Studium der Theologie und Soziologie in Tübingen, Rom und Frankfurt am Main. Wissenschaftlicher Mitarbeiter 1993–1995 an der Universität Duisburg, 1996–2001 an der Universität Münster, 2003–2009 an der Technischen Universität München, 2009–2011 an der Universität Erlangen-Nürnberg. 2003 Promotion in Katholischer Theologie, Titel der Dissertation: „Die Kritik an der ‚Überlieferung der Menschen‘ in Gal 1,11–12 und Mk 7,1–13 als Fortführung der prophetischen Religionskritik“, seit September 2011 bei der Hans-Böckler-Stiftung als Referatsleiter für den Förderschwerpunkt „Mitbestimmung“.
Veröffentlichungen
Monographien
- Voswinkel, Stephan ; Lücking, Stefan ; Bode, Ingo: Im Schatten des Fordismus : industrielle Beziehungen in der Bauwirtschaft und im Gastgewerbe Deutschlands und Frankreichs. München ; Mering : Hampp, 1996. (Schriftenreihe Industrielle Beziehungen 10) ISBN 3-87988-193-6
- Voswinkel, Stephan ; Lücking, Stefan: Am Fordismus vorbei : Bauwirtschaft und Gastgewerbe in Deutschland und Frankreich. Duisburg : Universität-GH-Duisburg, 1996. (Duisburger Beiträge zur Soziologischen Forschung No. 4/1996)
- Lücking, Stefan: Mimesis der Verachteten : Eine Studie zur Erzählweise von Mk 14,1–11. Stuttgart : Verlag Katholisches Bibelwerk, 1993. (Stuttgarter Bibelstudien 152) ISBN 3-460-04521-3
Aufsätze und Beiträge
- Kluge, Norbert ; Lücking, Stefan: Ein starkes Stück Europa. In: Magazin Mitbestimmung (2014), Nr. 5, S. 25–29.
- Lücking, Stefan ; Whittall, Michael: Ansatzpunkte und Hindernisse für die Gründung eines Europäischen Betriebsrats. Das Beispiel deutscher multinationaler Unternehmen In: Rüb, Stefan ; Müller, Torsten (Hrsg.): Arbeitsbeziehungen im Prozess der Globalisierung und Europäischen Integration: Ökonomische und soziale Herausforderungen im Zeichen der Euro-Krise; Festschrift für Hans-Wolfgang Platzer. Baden-Baden : Nomos, 2013 (Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik 13), S. 189–215
- Pernicka, Susanne ; Lücking, Stefan: How Knowledge Shapes Collective Action: Professionalism, Market Closure and Bureaucracy in the Fields of University and Non-university Research. In: Journal of Industrial Relations, 54 (2012), Nr. 5, S. 579–595.
[DOI: 10.1177/0022185612454958] - Pernicka, Susanne ; Lücking, Stefan ; Lasofsky-Blahut, Anja: Sein oder nicht sein … (Neue) Rahmenbedingungen, Laufbahnoptionen und Interessenorganisierung in der universitären und außeruniversitären Forschung. In: SWS-Rundschau, 52 (2012), Nr. 2, S. 149–170.
- Pernicka, Susanne ; Reichel, Astrid ; Lücking, Stefan: Zur Logik kollektiven Handelns von WissensarbeiterInnen. In: Industrielle Beziehungen, 17 (2010), Nr. 4, S. 372–392.
- Lücking, Stefan ; Pernicka, Susanne: Knowledge Work and Intellectual Property Rights: New Challenges for Trade Unions. In: Journal of Workplace Rights, 14 (2010), Nr. 3, S. 311–328.
- Whittall, Michael ; Lücking, Stefan ; Trinczek, Rainer: The frontiers within: why employee representatives fail to set up European works councils. In: Industrial Relations Journal, 40 (2009), Nr. 6, S. 546–562.
[DOI: 10.1111/j.1468-2338.2009.00546.x] - Lücking, Stefan: Tagungsbericht: Management und Arbeitgeberverbände als Akteure industrieller Beziehungen. Jahrestagung der deutschen Sektion der Industrial Relations Association (GIRA) am 8. und 9. Oktober 2009 in Erlangen. In: Industrielle Beziehungen, 16 (2009), Nr. 4, S. 376–385.
» Download - Lücking, Stefan: Zwischen Neopaternalismus und Repression. In: WSI-Mitteilungen, 62 (2009), Nr. 2, S. 65–69.
- Lücking, Stefan ; Pernicka, Susanne: Der Kampf um „geistige Eigentumsrechte“ am Beispiel der Europäischen Richtlinie über Softwarepatente. In: SWS Rundschau, 24 (2009), Nr. 4, S. 432–452.
- Whittall, Michael ; Lücking, Stefan Trinczek, Rainer: Understanding the European Works Council deficit in German multinationals. In: Transfer, 14 (2008), Nr. 3, S. 453–467.
[DOI: 10.1177/102425890801400308] - Lücking, Stefan ; Trinczek, Rainer ; Whittall, Michael : Europäische Betriebsräte: Was lehrt der deutsche Fall für die Revision der EU-Richtlinie? In: WSI-Mitteilungen, 61 (2008), Nr. 5, S. 246–253.
- Böhm, Sabine ; Lücking, Stefan: Orientierungsmuster des Managements in betriebsratslosen Betrieben – Zwischen Willkürherrschaft und Human Resource Management. In: Artus, Ingrid ; Böhm, Sabine ; Lücking, Stefan ; Trinczek, Rainer (Hrsg.): Betriebe ohne Betriebsrat : Informelle Interessenvertretung in Unternehmen. Frankfurt am Main ; New York : Campus-Verlag, 2006, S. 107–139.
- Böhm, Sabine ; Lücking, Stefan: Eine andere Welt : Von Sweatshop bis Mittelstand: Firmen ohne Betriebsrat haben verschiedene Gesichter. In: Magazin Mitbestimmung (2006), Nr. 7, S. 42–45.
- Lücking, Stefan: Die Zerstörung des Tempels 70 n. Chr. als Krisenerfahrung der frühen Christen. In: Hahn, Johannes (Hrsg.): Zerstörungen des Jerusalemer Tempels : Geschehen – Wahrnehmung – Bewältigung / Ronning, Christian (Mitarb.). Tübingen : Mohr Siebeck, 2002 (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 147), S. 140–165.
- Lücking, Stefan: Pierre Bourdieu ist tot : Ein Nachruf aus der Sicht eines Exegeten. In: Biblisches Forum (2002), Nr. 1. URL www.bibfor.de/archiv/02-1.luecking.htm (04.03.2002).
- Lücking, Stefan: Mit anderen Augen sehen lernen : Überlegungen zur biblischen Hermeneutik. In: Biblisches Forum (1999), Nr. 2. URL www.bibfor.de/archiv/99-2.luecking.htm (20.12.1999).
- Lücking, Stefan: „Die vielen Buchstaben treiben dich in den Wahnsinn“ (Apg 26,24) : Neutestamentliche Reflexionen über Schriftlichkeit und Schriftkultur. In: Leinhäupl-Wilke, Andreas ; Lücking, Stefan (Hrsg.): Fremde Zeichen : Neutestamentliche Texte in der Konfrontation der Kulturen; Münster : Lit, 1998 (Theologie 15), S. 115–130.
- Voswinkel, Stephan ; Lücking, Stefan: Normalitäts-Management : Industrielle Beziehungen in der Bauwirtschaft und im Gastgewerbe Deutschlands und Frankreichs. In: Soziale Welt, 47 (1996), Nr. 4, S. 450–479.
- Lücking, Stefan: Verbindlichkeit ohne System : Dietmar Mieths Konzept einer „Modellethik“. In: Hengsbach, Friedhelm ; Emunds, Bernhard ; Möhring-Hesse, Matthias (Hrsg.): Jenseits Katholischer Soziallehre : Neue Entwürfe christlicher Gesellschaftsethik. Düsseldorf : Patmos, 1993, S. 129–148.
Als Herausgeber
- Artus, Ingrid ; Böhm, Sabine ; Lücking, Stefan ; Trinczek, Rainer (Hrsg.): Betriebe ohne Betriebsrat : Informelle Interessenvertretung in Unternehmen. Frankfurt am Main ; New York : Campus-Verlag, 2006. ISBN 3-593-37999-6
- Leinhäupl-Wilke, Andreas ; Lücking, Stefan ; Wiegard, Jesaja Michael (Hrsg.): Visionen des Anfangs. Norderstedt : Books on Demand, 2004. (Biblisches Forum Jahrbuch 2) ISBN 3-8334-1092-2
- Faßnacht, Martin ; Leinhäupl-Wilke, Andreas ; Lücking, Stefan (Hrsg.): Die Weisheit – Ursprünge und Rezeption : Festschrift für Karl Löning zum 65. Geburtstag. Münster : Aschendorff, 2003. (Neutestamentliche Abhandlungen N. F. 44) ISBN 3-402-04792-6
- Leinhäupl-Wilke, Andreas ; Lücking, Stefan ; Wiegard, Jesaja Michael (Hrsg.): Texte und Steine. Norderstedt : Books on Demand, 2000. (Biblisches Forum Jahrbuch 1999) ISBN 3-89811-876-2
- Leinhäupl-Wilke, Andreas ; Lücking, Stefan (Hrsg.): Fremde Zeichen : Neutestamentliche Texte in der Konfrontation der Kulturen. Münster : Lit, 1998. (Theologie 15) ISBN 3-8258-3674-6