zurück

:Dr. Eike Windscheid-Profeta

Eike Windscheid-Profeta

Abteilung:
Forschungsförderung

Referat:
Wohlfahrtsstaat und Institutionen der sozialen Marktwirtschaft

Telefon:
+49 211 7778 644

Nachricht senden

Zur Person

Eike Windscheid-Profeta studierte Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Arbeitssoziologie an den Universitäten Osnabrück und Bamberg. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Arbeitswissenschaft an der Universität Bamberg und promovierte dort zu betrieblicher Wiedereingliederung nach psychischer Erkrankung. Daneben war er im Bereich Wissenstransfer in der universitären Lehrerbildung tätig. Zuletzt arbeitete er als Referent für Wissensmanagement für die gesetzliche Unfallversicherung im Dezernat Prävention der Unfallkasse NRW. Aktuell leitet er in der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung das Referat Wohlfahrtsstaat und Institutionen der Sozialen Marktwirtschaft.

Veröffentlichungen

Windscheid, E. (2023): Reintegration als Change-Projekt: Veränderungsmanagement als Gelingensfaktor für betriebliche Wiedereingliederung. In: Zeitschrift für Wirtschaftspsychologie, Jahrgang 55, Heft 3.

Windscheid-Profeta, E. (2023): Leben und Arbeit in Flexibilität. Konzepte und Befunde für die Arbeitszeitgestaltung von morgen. Report Forschungsförderung Nr. 10. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

Lott, Y. / Windscheid, E. (2023): Arbeitszeitgestaltung von morgen. In: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Heft 04/2023.

Lott Y. / Windscheid, E. (2023): 4-Tage-Woche: Vorteile für Beschäftigte und betriebliche Voraussetzungen. WSI Policy Brief Nr. 79. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

Windscheid, E. / Wellmann, H. / Voss, D. (2023): Wie Arbeit mit eingeschränkter Gesundheit gelingen kann. Vernetzung und Kooperation als Schlüssel für mehr Teilhabe an Erwerbsarbeit. Report Forschungsförderung Nr. 9. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

Becka, D. / Auffenberg, J. / Braun, E. / Evans, M. / Windscheid, E. (2023): Fachkräftepotenziale für die Pflege. 300.000 Vollzeitkräfte ließen sich aktivieren. Policy Brief Forschungsförderung Nr. 008. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

Windscheid, E. / Lott, Y. (2022): Arbeitszeitverlängerung? 4 klügere Strategien für Personalgewinnung und stabile Sozialkassen. HBS-Kommentar Nr. 002. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

2021 Windscheid, Eike: Krisenmanager oder Übergangshelfer? – Führungskräfte als Gatekeeper bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz. Das Beispiel betriebliche Wiedereingliederung nach psychischer Erkrankung. Arbeit – Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Bd. 30, Heft 3, S. 171 – 191.

2021 Windscheid, Eike: Wiedereingliederung – und dann? Nachhaltigkeitskonflikte um die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach psychischer Erkrankung. Sozialer Fortschritt – Unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik, Bd. 70, Heft 3, S. 149 – 166.

2020 Windscheid, Eike: Warum ist Zurückkommen so schwer? Soziale Konflikte um Reintegration am Beispiel betrieblicher Wiedereingliederung nach psychischer Erkrankung. Soziologie heute, Heft 4/2020, S. 34 – 37.

2019 Windscheid, Eike: Reintegrationskonflikte bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz nach psychischer Erkrankung. Problemfelder und Lösungsstrategien im BEM aus Sicht von Betroffenen, Kollegen und Führungskräften. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jahrgang 73, Heft 3, S. 261 – 273.

2019 Windscheid, Eike: Rückkehr und Reintegration nach psychischer Erkrankung – Soziale Hemmnisse und Gelingensbedingungen betrieblicher Wiedereingliederung. Wiesbaden: Springer VS.

2019 Windscheid, Eike: Im Schatten des BEM – Soziale Auseinandersetzungen um Normalität, Status und Nachhaltigkeit bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz nach psychischer Erkrankung. Burzan, N. (Hrsg.): Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. [online abrufbar unter http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1178].

2019 Garzarella, Andrea, Windscheid, Eike: Lehrerbildung virtuell integrieren. Entwicklung und Implementation eines universitären Informationsportals zu Lehramt und Lehrerbildung. Herausforderung Lehrer_innenbildung. Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Bd. 2, Nr. 1, S. 1 – 14.

2017 Windscheid, Eike: Rückkehr an den Arbeitsplatz nach psychischer Erkrankung – Betriebliche Wiedereingliederungspraktiken im Urteil von Beschäftigten. Das Gesundheitswesen, Jahrgang 79, Heft 8/9, S. 696 – 697.

2016 Windscheid, Eike: Was kommt nach der Wiedereingliederung? Theoretische Konzepte und empirische Befunde zu Bedingungen der psychosozialen Reintegration von Rückkehrern aus psychisch bedingter Arbeitsunfähigkeit aus der Perspektive organisationaler Gerechtigkeit. AIS-Studien, Jahrgang 9, Heft 1, S. 118 – 121.

2016 Windscheid, Eike, Chodora, M.: Akzeptanz ergonomisch gestalteter Schichtpläne: Ergebnisse einer betriebsübergreifenden Evaluationsstudie in der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jahrgang 70, Heft 1, S. 25 – 31.

Zugehörige Themen


Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen