Portrait über die elektronische Kommunikation und Zusammenarbeit bei Procter & Gamble: Technikunabhängige Regelungen zur IT-Infrastruktur (2023)
In einer langjährigen Auseinandersetzung über die Frage "Policy oder Mitbestimmungspflichtigkeit?" am Beispiel der Intranet- und Internetnutzung erstritt der Betriebsrat das Recht auf den Abschluss einer Betriebsvereinbarung. Regelungen zu einzelnen IT-Systemen hatten sich bis dahin als ineffizient erwiesen: zu viele Regelungen, redundante Formulierungen, großer Änderungsbedarf. Daher wurde nun eine Konzernbetriebsvereinbarung zur elektronischen Kommunikation und Zusammenarbeit abgeschlossen. Sie regelt nicht mehr einzelne IT-Systeme, sondern technikunabhängig die Anwendungsgrundsätze für deren Funktionalitäten. Dadurch gelang es, eine immense Zahl von IT-Projekten unter Wahrung und Wahrnehmung der Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte zu bewältigen.
Wir portraitieren, wie Vereinbarungen umgesetzt werden, und fragen nach den Hintergründen ihres Entstehens. Hierzu kommen Betriebsrätinnen und Betriebsräte zu Wort, ebenso wie ihre Kolleginnen und Kollegen aus den Gewerkschaften.
Quelle
Bargmann, Holger:
Technikunabhängige Regelungen zur IT-Infrastruktur (2023)
Betriebs- und Dienstvereinbarungen, 10 Seiten