Strukturen, Entwicklungstrends, digitale Transformation, Beschäftigung und Perspektiven für die Branche: Branchenanalyse Holzbearbeitungsmaschinenbau
Der Holzbearbeitungsmaschinenbau ist mit 22.000 Beschäftigten eine kleine Sparte des Maschinenbaus, die von hoher Innovationskraft und starker Exportorientierung geprägt ist und bedeutende Beiträge für die Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung wie auch für die Digitalisierung der Holzwirtschaft leistet. Die größten Herausforderungen für die Branche sind Liefer-, Material- und Fachkräfteengpässe. Wichtige Handlungsfelder für Mitbestimmungsakteure liegen in der Personal- und Arbeitspolitik, in der digitalen Transformation und bei nachhaltigen Wertschöpfungsstrategien und aktiver Industriepolitik.
Quelle
Dispan, Jürgen (2023):
Branchenanalyse Holzbearbeitungsmaschinenbau - Strukturen, Entwicklungstrends, digitale Transformation, Beschäftigung und Perspektiven für die Branche
Forschungsförderung Working Paper Nr. 265, Düsseldorf, 123 Seiten