zurück
Working Paper & Studies

Bestandsaufnahme und Wirkungsanalyse: Recht und Praxis der Widerspruchsausschüsse in der Sozialversicherung

Widerspruchsausschüsse sind weitgehend unbekannte Institutionen im Sozialstaat, haben aber eine hohe Bedeutung für Versicherte: Mehr als 800.000 Widersprüche werden jährlich gegen Entscheidungen von sozialen Sicherungsträgern erhoben, und ein Teil davon wird dann in Widerspruchsausschüssen behandelt. Auf Basis einer Befragung von Mitgliedern in Widerspruchsausschüssen und einer Analyse von Gerichtsakten liegen mit diesem Band nun Ergebnisse und Einordnungen zu Verfahrens- und Konfliktaustragungsmustern aus rechtlicher, soziologischer, politik- und verwaltungswissenschaftlicher Sicht vor.

Quelle

Höland, Armin; Welti, Felix; Hans-Böckler-Stiftung (FoFö) (Hrsg.) (2019): Recht und Praxis der Widerspruchsausschüsse in der Sozialversicherung - Bestandsaufnahme und Wirkungsanalyse
Study der Hans-Böckler-Stiftung Nr. 411, Düsseldorf, ISBN: 978-3-86593-324-9, 240 Seiten

Die Reihe Study führt mit fortlaufender Zählung die Buchreihe "edition Hans-Böckler-Stiftung" in elektronischer Form fort.

PDF herunterladen

Zugehörige Themen