zurück
WSI-Mitteilungen

WSI-Mitteilungen 1/2017: Wird atypisch normal? Beschäftigung im Wandel

Welche Faktoren treiben die Expansion atypischer Beschäftigung? Die gängigen Arbeitsmarkttheorien bieten keine befriedigenden Antworten. Wie sehen die neuen Erklärungsansätze aus?

Atypische Beschäftigungsverhältnisse haben in den letzten zwei Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Welche Faktoren für diese Entwicklung verantwortlich sind, ist bislang in der wissenschaftlichen Debatte noch nicht umfassend geklärt. Es fehlen theoretische Erklärungen für den Einsatz, für die Expansion und die Grenzen atypischer Beschäftigungsformen.

Im Rahmen des Schwerpunktheftes wird der Versuch unternommen, diese Erkenntnislücke zu schließen und einen Beitrag zur Theorieentwicklung bzw. zur Entwicklung von Erklärungsansätzen für die einzelnen Formen atypischer Beschäftigung zu leisten. Auf dieser Basis lassen sich Anforderungen an die politische Gestaltung von Beschäftigungsverhältnissen formulieren und begründen. Sollen politische Interventionen zielgenau und nachhaltig erfolgen, dann ist es unumgänglich, die bestimmenden Treiber der Entwicklung atypischer Beschäftigung zu identifizieren. Weiterhin sind sowohl prognostische Aussagen als auch die weitere empirische Forschung auf theoretische Fundierung angewiesen.

Die Beiträge des Heftes liefern einzelne Theorieelemente, diskutieren bisherige Erklärungsansätze und konfrontieren sie mit der Empirie; sie zeigen auf, welchen Einfluss institutionelle Faktoren – und hier vor allem die industriellen Beziehungen – auf Entwicklung und Struktur atypischer Beschäftigung haben und liefern Erklärungen für einzelne ihrer Formen.

 

Die Beiträge im Einzelnen:

Hartmut Seifert
Wie lassen sich Entwicklung und Strukturen atypischer Beschäftigungsverhältnisse erklären?

Carina Sperber, Ulrich Walwei
Treiber des Erwerbsformenwandels: Wer hat welchen Job?

Berndt Keller
Interessenvertretung bei atypischen Beschäftigungsverhältnissen – ein strategisches Dilemma

Renate Neubäumer
Die Bedeutung von Nicht-Lohnkosten für atypische Beschäftigung aus Sicht von Betrieben und Arbeitnehmern

Christian Hohendanner, Philipp Ramos Lobato
Die personalpolitische Funktion befristeter Beschäftigung im öffentlichen Dienst

Karin Schulze Buschoff, Wieteke Conen, Joop Schippers
Solo-Selbstständigkeit – eine prekäre Beschäftigungsform?

Werner Eichhorst, Verena Tobsch
Atypische Beschäftigung in Europa

Nadine Absenger
Die Reform von Leiharbeit und Werkverträgen: viele erfreuliche Neuregelungen, aber auch viele Schwächen

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen