Wie sich die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland in den kommenden Jahren entwickeln wird und wie Zuwanderer dabei helfen die Lücke bei den Fachkräften zu schließen.
Quelle: Böckler Impuls
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zwischen 2008 und 2018 um rund 14 Prozent von 607 600 auf 521 900 gesunken. Ohne Zuwanderer wäre das Minus noch größer ausgefallen: Die Neuverträge von Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit verdoppelten sich in die-sen zehn Jahren nahezu von 31 100 auf 61 000. Am stärksten stieg der Anteil der Ausländer in handwerklichen Berufen, in denen besonders viele Ausbildungsplätze unbesetzt sind.
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge betrug im Bereich …
Zur Grafik
Quelle: Böckler Impuls 04/2020
So wird sich die Zahl der Erwerbstätigen zwischen 2018 und 2035 verändern in …
Zur Grafik
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.