zurück
Magazin Mitbestimmung

Rätselhaftes Fundstück: Belastete Verhältnisse

Ausgabe 03/2013

Monatelang kämpfen Niederländer 1953 mit den Folgen einer Jahrhundertflut. Hilfe kommt aus aller Welt. Aus Deutschland kommen etwa Helfer vom Technischen Hilfswerk und vom DGB. Doch die beiden Organisationen haben ein Problem miteinander.

Eine Jahrhundertflut hat in der letzten Januarnacht des Jahres 1953 die Niederlande heimgesucht – bis ins Frühjahr kämpfen die Menschen mit den Folgen. An 89 Stellen haben die Deiche nicht standgehalten. Fast 2000 Todesopfer sind zu beklagen. Doch die Welle der Solidarität ist groß. Die USA schicken Soldaten zur Bergung der Überlebenden und zum Flicken der Deiche. Auch die Deutschen helfen. Viele Zeitungen und Organisationen, darunter der DGB, sammeln Geld, mehr als zehn Millionen Mark. Doch auch deutsche Helfer werden nach Holland geschickt. Für das Technische Hilfswerk (THW) oder das Deutsche Rote Kreuz ist das der erste Auslandseinsatz seit dem Krieg.Acht Jahre nach der deutschen Kapitulation nehmen die Niederländer die Hilfe der früheren Besatzer zwar an, bleiben aber misstrauisch. Die Erwartung von Staatssekretär Walter Hallstein, die Hilfe werde „die letzten kriegsbedingten Ressentiments in den Niederlanden ausräumen“, bleibt eine Illusion.

Doch nicht nur das Verhältnis zwischen den Staaten wird durch die Jahre vor 1945 belastet. Gleiches gilt für das Verhältnis der Gewerkschaften zum THW. Sein Direktor Otto Lummitzsch, Pionier-Offizier und Freikorps-Mitglied, hat in der Weimarer Republik die Vorgängerorganisation des THW geleitet. Die Nazis entheben ihn des Amtes, aber wohl nur, weil er sich weigert, sich von seiner „halbjüdischen“ Frau zu trennen. Da er auch in der jungen Demokratie erklärt, man könne das THW gegen „unkontrollierbare Streiks einsetzen“, rät der DGB dazu, sich von ihm fernzuhalten. Stattdessen ruft er Zechen und Werke auf, eigene Rettungsmannschaften zu stellen. Selbstbewusst hebt der DGB nach dem Ende des Einsatzes hervor, die gemeinsam mit Betrieben ausgestatteten Einheiten seien „sehr energisch und mindestens ebenso stark wie das THW“ aufgetreten.

Text: Frank Ahland

RÄTSELFRAGEN
- Wie hieß die von Lummitzsch 1919 gegründete und 1945 aufgelöste Vorläuferorganisation des THW?
- Nach der Flutkatastrophe beschloss die niederländische Regierung, ein riesiges Sperrwerk in Auftrag zu geben, das die Küstenlinie von 355 auf rund 60 Kilometer reduzierte. Wie heißt das Werk?
- Welcher deutsche Politiker tat sich bei der Bewältigung der schwersten Sturmflut der letzten Jahrzehnte an der deutschen Nordseeküste 1962 hervor?

Alle richtigen Einsendungen, die bis zum 27. März 2013 bei uns eingehen, nehmen an einer Auslosung teil.

PREISE
1. Preis: Gutschein der Büchergilde Gutenberg, Wert 50 Euro, 2.–4. Preis: Gutschein der Büchergilde Gutenberg, Wert 30 Euro

SCHICKEN SIE UNS DIE LÖSUNG
Redaktion Mitbestimmung
Hans-Böckler-Straße 39
40476 Düsseldorf
E-Mail: redaktion@boeckler.de
Fax: 0211/7778-225

AUFLÖSUNG DER RÄTSELFRAGEN 1+2/2013
1816 – Silvana Koch-Mehrin – Die Brücke 

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen