zurück
Systemrelevant Folge 244 Industriepolitik mit Sebastian Dullien Service aktuell

Systemrelevant Podcast: Wohlstand in Gefahr: Deutschland und die neue Weltordnung

Veränderte Weltordnung, aggressive Geoökonomie, unsichere Lieferketten: Deutschlands Wohlstand steht unter Druck. In dieser Folge von Systemrelevant gehen wir der Frage nach, wie wir unseren Lebensstandard erhalten können, wenn alte Regeln nicht mehr gelten.

[23.05.2025]

China als Vorbild in Sachen Industriepolitik, chaotische US-Handelspolitik – die deutsche Wirtschaft muss sich neu aufstellen. Doch wie genau soll das gehen? Diese Fragen waren Thema des diesjährigen IMK Forums in Berlin.

In der neuen Folge Systemrelevant erklären Sebastian Dullien und Marco Herack, wie Großmächte ihre Wirtschaftspolitik nutzen, um machtpolitische Ziele zu erreichen. USA und China ordnen ihre Wirtschaftspolitik zunehmend einer Machtkonkurrenz unter, anstatt primär den kurzfristigen ökonomischen Wohlstand ihrer Bürger zu fördern. China strebt eine globale Führungsrolle an, sowohl machtpolitisch als auch ökonomisch, während die USA dies verhindern wollen. Dies äußert sich in Chinas Subventionierung strategischer Branchen und den Exportbeschränkungen der USA, selbst wenn dies dem eigenen Wohlstand nicht direkt dient.

Für Deutschland und Europa ist diese Entwicklung problematisch, da sie lange von einem offenen Weltmarkt profitiert haben und keine vergleichbaren Machtambitionen verfolgen. Für Deutschland wird es unumgänglich sein, statt des bisherigen Ansatzes, die Wirtschaft weitgehend sich selbst zu überlassen, nun eine stärkere staatliche Steuerung oder vielmehr Zielsetzung und Unterstützung anzuvisieren.

Auf dem IMK Forum wurde auch betont, dass Rüstungsausgaben effizient eingesetzt werden müssen. Dass Deutschland Rüstungsgüter bisher vor allem national bestellt, was zu höheren Preisen führt, sei zu kritisieren. Eine europäische Kooperation im Rüstungsbereich sei notwendig, um Skaleneffekte zu nutzen und die Kosten zu senken. Die erhöhten Verteidigungsausgaben sind eine Reaktion auf die veränderte Weltlage, insbesondere die Haltung der USA und den Krieg in der Ukraine.

Was es sonst noch mit einer Lieferketten-Resilienz und Reshoring auf sich hat, erfahrt ihr in der neuen Folge Systemrelevant. Wer noch mehr vom IMK Forum 2025 erfahren möchte, kann sich die Vorträge und Diskussionen unter der verlinkten Veranstaltungsdokumentation anschauen.

Moderation: Marco Herack

Alle Informationen zum Podcast

In Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt – klar verständlich und immer am Puls der politischen Debatten.

Alle Folgen in der Übersicht

Systemrelevant hören / abonnieren:

Sebastian Dullien auf Bluesky & auf LinkedIn
Ernesto Klengel auf LinkedIn
Bettina Kohlrausch auf Bluesky & auf LinkedIn
Daniel Hay auf LinkedIn
Christina Schildmann auf LinkedIn

Zugehörige Themen