zurück
13. Hans-Böckler-Forum

Kongress: 14. Hans-Böckler-Forum zum Arbeits- und Sozialrecht

Veranstalter: Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung (HSI)
Ort: Berlin, Maritim proArte Hotel
vom: 22.02.2024, 10:30 Uhr
bis: 23.02.2024, 13:00 Uhr

Das 14. Hans-Böckler-Forum nimmt die Entwicklungen im europäischen und deutschen Arbeits- und Sozialrecht in den Blick. Die Fachveranstaltung bietet eine Plattform, um über drängende und praktisch relevante Rechtsfragen, die aktuelle Rechtsentwicklung, interdisziplinäre Forschungsergebnisse und Reformbedarfe in den Austausch zu treten und miteinander zu diskutieren.

Freuen Sie sich auf sechs parallele Einzelforen, in denen es u.a. um aktuelle verfassungsrechtliche Entwicklungen, die Herausbildung eines transnationalen Arbeitsrechts, um Wege einer effektiven Rechtsdurchsetzung, Teilhabe und Barrierefreiheit im Betrieb, familiengerechte Arbeitsorganisation sowie um Rassismus in der Arbeitswelt geht.

Zum 14. Hans-Böckler-Forum haben namhafte Referierende aus der Wissenschaft, Rechtsprechung und der betrieblichen Praxis zugesagt:

  • Inken Gallner (Präsidentin des BAG)
  • Prof. Dr. Rainer Schlegel (Präsident des BSG)
  • Dr. Miriam Meßling (Richterin am BVerfG)
  • Prof. Dr. Rüdiger Krause (Georg-August-Universität Göttingen)
  • Prof. Dr. Katja Nebe (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
  • Dr. Noa K. Ha (wissenschaftliche Geschäftsführerin des DeZIM-Instituts).

Das Hans-Böckler-Forum findet als Präsenzveranstaltung statt. Teile des Programmes können über einen Livestream verfolgt werden. Die Anmeldung erfolgt über den untenstehenden Anmeldelink.
 

Hinweise zur Hotel-Buchung:
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Reise- und Übernachtungskosten der angemeldeten Teilnehmenden können durch die Hans-Böckler-Stiftung nicht übernommen werden. Gern können Sie eine Übernachtung vom 21. - 23.02.2024 über unser Abrufkontingent im Veranstaltungshotel (Maritim proArte, Berlin) zu günstigen Konditionen buchen. Das Kontingent ist bis zum 12.01.2024 verfügbar. Danach ist eine Buchung zu unseren Sonderkonditionen nicht mehr möglich. Die verbindliche Anmeldebestätigung wird nach der Anmeldung rechtzeitig vor dem Buchungstermin übermittelt.

Informationen zur Hotelbuchung entnehmen Sie bitte dem Programm.

Hinweis zu Barrieren / Barrierefreiheit
Die Veranstaltungsetage ist über einen Aufzug erreichbar und verfügt über behindertengerechte Toiletten. Sämtliche Räumlichkeiten der Veranstaltung befinden sich auf der Veranstaltungsetage und sind dort stufenfrei erreichbar. Auf besondere Bedarfe richten wir uns gern ein, bitte zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten.

Programm (pdf)

Kontakt:
Aurélie Röling

Zur Veranstaltung anmelden

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen