
Quelle: HBS
Förderlinie Transformation: Pflege betrieblich gestalten: Konzepte und Befunde
Veranstalter: | Hans-Böckler-Stiftung, ver.di |
Ort: | Digital |
vom: | 16.05.2025, 09:00 Uhr |
bis: | 16.05.2025, 12:45 Uhr |
Geschlossene Veranstaltung für interessierte Partner*innen aus dem Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft
Prof. Dr. Hildegard Theobald, Leiterin des Fachgebiets Organisationelle Gerontologie and der Universität Vechta: Reformdynamiken in Pflegeeinrichtungen: Internationale Rekrutierung und Personalbemessung im Zusammenspiel
Andrea Müller, F.A.T.K. / Universität Tübingen und Eckhard Geitz, Politikwissenschaftler M.A.: Gekommen, um zu bleiben? Fachkräfteanwerbung und Integrationsanforderungen in einem bayrischen Klinikverbund
Prof. Dr. Stefanie Hiestand, Pädagogische Hochschule Freiburg, Berufliche Bildung für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Christoph Bräutigam: Westfälische Hochschule, Institut Arbeit und Technik, Forschungsschwerpunkt "Arbeit und Wandel": Beruflichkeit in der qualifikationsheterogenen Pflege
Denise Becka, Michaela Evans-Borchers, Westfälische Hochschule: Institut für Arbeit und Technik: Pflege:Pools - Flexibles Personalmanagement im Krankenhaus partizipativ entwickeln
Pflege und Gesundheitsversorgung auf Dauer zu sichern, sind große gesellschaftliche Aufgaben. Die soziale Infrastruktur in Deutschland gerät zunehmend durch unzureichende Finanzierung und eine älter werdende Gesellschaft unter Druck. Immer mehr Menschen müssen von immer weniger zur Verfügung stehenden Fachkräften versorgt werden.
Um die Rahmenbedingungen für Beschäftigte im Gesundheitswesen zu verbessern, ist ver.di auf der gesetzgeberischen, der tariflichen und der betrieblichen Ebene aktiv. Im Rahmen des Workshops soll insbesondere die betriebliche Handlungsebene in den Fokus genommen werden. Welche Rahmenbedingungen fördern bessere Arbeitsbedingungen und qualitativ hochwertige Versorgung von Patient*innen und pflegebedürftigen Menschen? Welche Faktoren sind hinderlich? Wie können Lösungsansätze für bestehende Probleme gemeinsam mit den Beschäftigten und ihren gesetzlichen Interessenvertretungen entwickelt und umgesetzt werden? Wie kann die betriebliche Mitbestimmung nachhaltige Lösungen fördern?
Kontakt:
Arne Münkel
FoerderlinieTransformation[at]boeckler.de