Download Grafik (png)
Download Daten (xls)
Ein besonders großes Interesse gilt der Kinderarmut, die 2017 um weitere 0,2 Prozentpunkte auf 20,4 Prozent angestiegen ist. Das Armutsrisiko der Kinder und Jugendlichen ohne Migrationshintergrund ist um 0,4 Prozentpunkte auf 12,8 Prozent gefallen. Unter den eingewanderten Kindern, aber auch den hier geborenen Kindern mit Migrationshintergrund ist hingegen jeweils ein leichter Anstieg zu konstatieren. In den kommenden Jahren sollte die Kinderarmut jedoch auch in diesem Gruppen zurückgehen, da die große Zahl der 2015 eingewanderten Minderjährigen nach und nach die Altersgrenze von 18 Jahren überschreiten wird. mehr ...