zurück

:Dr. Dorothee Spannagel

Dorothee Spannagel

Funktion:
Referat Verteilungsanalyse und Verteilungspolitik

Abteilung:
WSI

Referat:
Verteilungsanalyse und Verteilungspolitik

Arbeitsschwerpunkte:
Empirische Armuts- und Reichtumsforschung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung

Telefon:
+49 211 7778 205

Nachricht senden

Zur Person

Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Neueren Geschichte in Tübingen und Heidelberg. 2005-2011 Promotion am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg zum Thema „Reichtum in Deutschland. Empirische Analysen“. 2010-2011 Koordinatorin des Promotionskollegs „Grenzen der Zivilgesellschaft“ am Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. 2011-2013 Projektmanagerin des EU-Forschungsprojekts „COPE – Combating Poverty in Europe“ an der Universität Oldenburg. Seit 2014 Referatsleiterin für Verteilungsanalyse und Verteilungspolitik am WSI.

Mitarbeit in Beiräten und Gremien: Mitglied des Wissenschaftlichen Gutachtergremiums zum Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung und der Fachkonferenz zum Sozialbericht 2016 des Landes Nordrhein-Westfalen

Veröffentlichungen

Aktuelle Publikationen (Auswahl)

Spannagel, Dorothee / Zucco, Aline (2022): Armut grenzt aus. WSI-Verteilungsbericht 2022. WSI Report 79.

Spannagel, Dorothee; Zucco, Aline (2022): Armut grenzt aus. WSI-Verteilungsbericht 2022. In: WSI-Mitteilungen 75 (6), S. 465-473

Spannagel, Dorothee (2022): Grundsicherung trotz Arbeit statt Integration durch Arbeit. Erwerbsarmut und das Problem der Aufstocker:innen. In: Blank, Florian; Schäfer, Claus; Spannagel, Dorothee (Hg.): Grundsicherung weiterdenken. Bielefeld: Transcript, S. 133-151.

Blank, Florian; Schäfer, Claus; Spannagel, Dorothee (2022) (Hg.): Grundsicherung weiterdenken. Bielefeld: Transcript.

Spannagel, Dorothee; Molitor, Katharina (2019): Einkommen immer ungleicher verteilt. WSI-Verteilungsbericht 2019. WSI Report 53.

Spannagel, Dorothee (2019): Reichtum in Deutschland. Sozialwissenschaftliche Perspektiven. In: Gajek, Eva Maria; Kurr, Anne und Seegers, Lu (Hg.): Reichtum in Deutschland. Akteure, Räume und Lebenswelten im 20. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein, S. 328-362

Vollständige Publikationsliste (PDF)



Presse (Auswahl)

Interview zum Thema Erwerbsarmut, SWR2 Wissen

WSI-Studie: Armut in Deutschland nimmt zu, Deutschlandradio

Bedingungsloses Grundeinkommen – Abschied von Arbeitsgesellschaft?, Deutschlandradio Kultur „Tacheles“

Corona und das Bedingungslose Grundeinkommen, Online Chat auf dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung

Interview zum Thema Reichtum in Deutschland, DLF Studiozeit „Aus Kultur- und Sozialwissenschaften“

Artikel über den Verteilungsbericht, Spiegel online

Zugehörige Themen


Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen