zurück
Grafik Platzhalter Trends Böckler Impuls

: Trends & Nachrichten

Ausgabe 08/2025

Wer von Armut betroffen ist, wie weit die Reichsten enteilt sind, wer am Wochenende arbeitet und wie hoch die Arbeitskosten in Deutschland sind.

Alleinerziehende und Singles stark betroffen

Die Armutsquote ist 2024 laut dem Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbands im Vergleich zu 2023 um 1,1 Prozentpunkte auf 15,5 Prozent gestiegen. Damit sind aktuell rund 13 Millionen Menschen von Einkommensarmut betroffen. Das bedeutet, dass das Einkommen dieser Menschen nicht ausreicht, um in angemessener Weise am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Nach wie vor sind Alleinerziehende mit 27 Prozent und Alleinlebende mit 29 Prozent am stärksten betroffen. Darüber hinaus sind junge Erwachsene im Alter von 18 bis unter 25 Jahren mit knapp 25 Prozent sowie Personen ab 65 Jahren mit rund 19 Prozent häufiger arm.

Paritätischer Armutsbericht 2025, April 2025

Infografik: Durchschnittlich kommen die untersten 10 Prozent der Vollzeitbeschäftigten auf rund 32500 Euro Bruttoverdienst im Jahr, das oberste Prozent auf über 213000.
Zur Grafik
Infografik: Fast 70 Prozent der Beschäftigten im Gastgewerbe arbeiten am Wochenende, in der Wirtschaft insgesamt ist es etwa jeder Vierte.
Zur Grafik
Infografik: Mit durchschnittlichen Arbeitskosten von 43,40 Euro pro Stunde liegt Deutschalnd hinter Frankreich, den Niederlanden, Österreich oder Dänemark.
Zur Grafik

Zugehörige Themen