Leitthema: Soziales Europa
Die Europäische Union ist einem gemeinsamen Projekt verpflichtet: Der Verwirklichung von Freiheit, allgemeinem Wohlstand, sozialem Fortschritt, Gleichstellung, Umwelt- und Klimaschutz und Demokratie. Das Fundament eines sozialen und demokratischen Europas ist das Europäische Sozialmodell, das auf Demokratie, Wohlfahrtsstaatlichkeit und institutionalisierten Arbeitsbeziehungen basiert. In einer zunehmend globalisierten Wirtschaftswelt eröffnet die europäische Integration die Möglichkeit zur Lösung grenzüberschreitender Probleme, die nationalstaatliche Steuerungskapazitäten übersteigen. Die Hans-Böckler-Stiftung verfolgt vor diesem Hintergrund das Ziel, Anstöße zur Reform der Europäischen Union zu geben, um den Integrationsprozess im Sinne der europäischen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen neu auszurichten.
Im Fokus
Top-Beiträge
-
Interview:"Lohndrücker müssen ihr Geschäftsmodell verlieren"
-
Europa:Die Krise als Chance
-
Daniel Seikel:Die Corona-Krise und die Eurozone: Ausweg aus dem Nein-Quadrilemma?
-
Sebastian Dullien, Christoph Paetz, Andrew Watt, Sebastian Watzka:Vorschläge zur Reform der europäischen Fiskalregeln und Economic Governance
-
Thorsten Schulten, Malte Lübker:WSI-Mindestlohnbericht 2020 - Europäische Mindestlohninitiative vor dem Durchbruch?