Systemrelevant Podcast : Deutschlands drängende Investitionsbedarfe

600 Milliarden Euro Extrainvestitionen sind nötig, um Deutschland zukunftsfähig zu machen. Sebastian Dullien und Katja Rietzler erläutern, wo Investitionsbedarfe bestehen und wie sie finanziert werden können.

Hoßbach, Christian : Regionale Gestaltung der Transformation in den Bundesländern

Eine Untersuchung tripartistischer Strukturen, arbeitspolitischer Initiativen und Ressourcen für die Umsetzung

Innovation : Ausbildung macht erfinderisch

Wenn Kleinstunternehmen ausbilden, wirkt sich das positiv auf ihre Innovationsfähigkeit aus.

Interview mit Christian Hoßbach : Transformation gestalten – gemeinsam und vor Ort

Wir brauchen eine Infrastruktur-Offensive. Für Stromtrassen, für Bahnstrecken, für Datennetze. Aber auch für die Infrastruktur der guten Arbeit. Ein Gespräch mit Christian Hoßbach über die Transformation auf regionaler und lokaler Ebene.

LABOR.A 2023 : Debatten zu zentralen Herausforderungen der Gegenwart

Mit über 60 Partner*innen gestalten wir derzeit wieder das Programm der LABOR.A, unserer Plattformkonferenz für die Arbeit der Zukunft. Christina Schildmann fasst die Themenschwerpunkte zusammen und nennt gute Gründe, am 27. September nach Berlin zu kommen.

Bargmann, Holger : IT-Rahmenvereinbarung als Baukastensystem (2023)

Portrait über standardisierte Verhandlungsprozesse der IT-Mitbestimmung in der Freien und Hansestadt Hamburg

Systemrelevant Podcast : Ökonomie der Zukunft: Digitalisierungstrends jenseits von KI

Christina Schildmann, Lea Schneidemesser und Peter Dannenberg sprechen über die digitale Ökonomie der Zukunft und Trends in der Arbeitswelt.

Autoindustrie : „Mentalitäten sind sehr zählebig“

Der Verbrenner steht vor dem Aus, das E-Mobil kommt. Wie verkraften Belegschaften bei Deutschlands Autobauern die Verkehrswende? Von Andreas Schulte

Wirtschaftspolitik : Nicht nur Rüben und Reben

In Rheinland-Pfalz suchen die Gewerkschaften den Schulterschluss mit der Politik, um Wirtschaft und Gesellschaft zu stabilisieren. Doch der Weg von der Staatskanzlei in die Betriebe ist steinig. Von Kay Meiners

Forschungsverbünde : Förderlinie Transformation

Es gibt viele Treiber von Transformationsprozessen: Energie- und Klimakrisen, Fachkräftebedarfe, Technologie, etc. Folgen sind meist hoher Veränderungsdruck in der Arbeitswelt für die betroffenen Menschen. Wir haben eine neue Förderlinie entwickelt und bringen Anliegen aus der Praxis und wissenschaftliche Expertise zusammen – betrieblich, regional, lösungsorientiert.

Systemrelevant Podcast : Bessere Arbeitsbedingungen für eine zukunftsfähige Windkraftbranche

Wie es der Windbranche geht, was für die Zukunft zu erwarten ist und wo mehr Prioritäten zu setzen wären, erläutern Christina Schildmann und Thorsten Ludwig.

Tagungsbericht "Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Eine Agenda für Bremen" : Mut zum Experimentieren

Ob die sozial-ökologische Transformation gelingt, entscheidet sich vor Ort. Der „Hub: Transformation gestalten“ der Hans-Böckler-Stiftung sucht deshalb mit regionalen Veranstaltungen den Dialog. Zum Auftakt ging es in Bremen um künstliche Intelligenz.

Stracke, Stefan / Homann, Birte : Branchenanalyse Getränkeindustrie

Marktentwicklung und Beschäftigung in der Brauwirtschaft und in der Erfrischungsgetränke- und Mineralbrunnenindustrie

Tullius, Knut / Wolf, Harald / Vogel, Berthold : Abschied von gestern

Mentalitäten und Transformationserfahrungen von Arbeitnehmer*innen in der Automobilindustrie in der Region Stuttgart

Bargmann, Holger : IT-Rahmenvereinbarung und Datenschutz (2023)

Portrait über die Verknüpfung von Mitbestimmung und Datenschutz in der Schaeffler AG

Scheuplein, Christoph : Company-Building als Ergänzung des deutschen Innovationssystems

Wie beschäftigungsstarke Gründungen in der Digitalisierung unterstützt werden können

Energie : Das Gebot der Stunde heißt: Zweigleisig fahren

Bei fossiler Energie hängt Deutschland von Importen aus dem Ausland ab. Die Folgen spürte das Land mit Ausbruch des Ukrainekrieges schmerzlich. Nun geht es darum, die Versorgungslücke zu überbrücken und den Weg zu grünen Energien zu bauen. Von Fabienne Melzer

Recycling : Plastik geht auch nachhaltig

Kunststoffprodukte aus wiederverwertetem Plastik sind meist schlechter als neue. Viele Unternehmen forschen daher an chemischen Recyclingverfahren. Lyondell-Basell möchte dafür eine Anlage in Wesseling bauen. Von Sophie Deistler

Dispan, Jürgen : Branchenanalyse Holzbearbeitungsmaschinenbau

Strukturen, Entwicklungstrends, digitale Transformation, Beschäftigung und Perspektiven für die Branche

Zukunft des Verkehrs : Blick ins Jahr 2050

Wie werden wir Mobilität organisieren? Der Blick in die Zukunft ist schwer. Wir haben es versucht – und lassen Menschen aus Wissenschaft und Praxis zu Wort kommen. Von Jeannette Goddar, Kay Meiners und Fabienne Melzer

E-Auto : Fahrt ins Ungewisse

Klar ist nur das Ziel: die Transformation der deutschen Autobranche zur Elektromobilität. Doch auf dem Weg dorthin lauern noch viele Schlaglöcher. Von Andreas Schulte

Mobilitätsdienstleister : Mächtig Luft nach oben

Car-Sharing, Scooter und Elektro-Kleinbusse sollen die Verkehrswende mit vorantreiben. Die Gewerkschaften sind alarmiert – denn die Arbeitsbedingungen passen meist nicht zum hippen Image. Von Andreas Molitor

Rätselhaftes Fundstück : Ruhender Verkehr

In Köln inszeniert der Happening-Künstler Wolf Vostell im Jahr 1969 den Tod des Automobils. Kaum jemand versteht, was das soll. Das Jahrzehnt, das der autogerechten Stadt gehuldigt hat wie kein anderes, geht gerade zu Ende. Von Kay Meiners

: Trends & Nachrichten

Wo Deutschland spart, wie es um den Einzelhandel steht und wie viel Geld man auch ohne Studium verdienen kann.

: Trends & Nachrichten

Beschäftigte im Baugewerbe sind unzufrieden, Geflüchtete aus der Ukraine bei vielen Betrieben willkommen. Erneuerbare Energien und die Arbeit im Homeoffice liegen im Trend.

Themenfelder der Forschungsförderung : Förderlinie Transformation

Digitale Transformation, Klimawandel, Energiekrise. Es gibt viele Treiber von Transformationsprozessen. Folgen sind u.a. hoher Veränderungsdruck in Betrieben, Branchen und Regionen. Im Zentrum der neuen Förderlinie steht: Wir bringen wissenschaftliche Expertise und gute Praxis zusammen – betrieblich, regional, lösungsorientiert.

Grasy, Jonas / Seibold, Bettina : KI in Personalmanagementsystemen ausschließen (2022)

Portrait über das Verbot von KI bei der Einführung und Anwendung des Personalmanagementsystems "Workday" bei DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH

Seibold, Bettina / Grasy, Jonas : KI verstehen, bewerten und begrenzen (2022)

Portrait über den Einsatz von Systemen der künstlichen Intelligenz bei der IBM Central Holding GmbH

Engineering- und IT-Tagung 2022 : Die Zukunft ist offen – und gestaltbar

Der Ort der ersten Engineering- und IT-Tagung seit drei Jahren in voller Präsenz war wie geschaffen für eine innovative Debatte: Das Audi-Gelände in Ingolstadt, wo 2026 das letzte Auto mit Verbrennungsmotor vom Band fahren soll.

Systemrelevant Podcast : Digitalisierung als Faktor in der sozial-ökologischen Transformation

Christina Schildmann erläutert die Rolle der Digitalisierung als Treiberin der sozial-ökologischen Transformation und welche Themen wir auf der diesjährigen LABOR.A diskutieren.

Hub: Transformation gestalten : "Innovationen müssen die Gesellschaft voranbringen"

In der Telekommunikation verbinden Hubs verschiedene Geräte miteinander. Auch der Transformations-Hub der Hans-Böckler-Stiftung soll verbinden, Institutionen und Betriebe mit guten Lösungen für den sozial-ökologischen Wandel. Ein Gespräch mit Christian Hoßbach, der den Austausch auf der Plattform organisiert.

Systemrelevant Podcast : Forschungsprojekte für die sozial-ökologische Transformation

Viel wird derzeit über die „sozial-ökologische Transformation“ gesprochen - aber was ist das eigentlich? Christina Schildmann erläutert, wie die Hans-Böckler-Stiftung die Erforschung des Themas fördert.

Forschungsmonitoring „Arbeit der Zukunft“ : Wissen für die Digitale Gesellschaft

Das regelmäßige Forschungsmonitoring unserer Forschungsstelle "Arbeit der Zukunft" steht ab nun für alle zum Download bereit. AdZ-Leiterin Elisabeth Botsch schreibt, warum es so wertvoll ist.

Initiative : Jedes Problem verdient seine eigene Lösung

Ein Betrieb baut Stellen in der Entwicklung ab, in einem anderen stehen in der Produktion veraltete Maschinen, ein dritter zahlt Niedriglöhne. In allen dreien kämpfen Betriebsräte und Vertrauensleute. Unterstützt werden sie dabei von einem Projekt der Gewerkschaft: „IG Metall vom Betrieb aus denken“. Von Martin Kaluza

Atlas der digitalen Arbeit 2022 : Helfen: Ja, Planen: Nein

„Für wie vertrauensvoll halten Sie den Einsatz von KI für berufliche Zwecke?“ Umfrage, 2021, in Prozent

Atlas der digitalen Arbeit 2022 : Verdecktes Ermitteln

Überwachungsanordnungen für die Telekommunikation via Festnetz, Mobilfunk oder Internet, 2019

Atlas der digitalen Arbeit 2022 : Wo die meiste Arbeit wegfällt

Entwicklung der Arbeitsplätze im Bau von Antriebssträngen und deren Komponenten für sechs verschiedene Pkw-Typen, Prognose

Atlas der digitalen Arbeit 2022 : Wo die Ideen und die Menschen fehlen

Ergebnisse des Digitalisierungsindex 2021 nach Indikatoren und Branchen, Unternehmensauskünfte* in Punkte umgerechnet (Durchschnitt aller Branchen 2020 = 100), Auswahl, 2021

Atlas der digitalen Arbeit 2022 : Vor dem großen Wandel

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte der deutschen Pkw- und Lkw-Hersteller, zum 31.3. jedes Jahres, in Tausend

Klüh, Ulrich / Hütten, Moritz / Kleinod, Sonja : Blockchains und die Zukunft von Arbeit und Organisation

Technologische Mythen als Elemente eines umfassenden Wissensmanagements im digitalen Wandel

Zukunft : Innovation braucht Herzblut

Unternehmen müssen sich ständig neu erfinden – gerade in Krisenzeiten. Nur wo die Beschäftigten mitbestimmen, werden Lasten und Gewinne der Transformation fair verteilt. Von Kay Meiners und Andreas Molitor

Industrie : Von der Tischdecke zum Hightech

In Plauen ist der Sprung von Traditionsware zu innovativen Stickerei-Produkten geglückt. Ein Projekt untersucht, wie das gelang. Von Ulrich Hilpert, Francesco D. Sandulli und Torsten Schunder

Energiewende : Comeback im Solar Valley

Der Schweizer Fotovoltaikhersteller Meyer Burger hat mit Erfolg zwei leer stehende Solar­fabriken in Ostdeutschland wiederbelebt. Von Andreas Molitor

Höhn, Hilmar : Von der technologischen zur demokratischen Transformation?

Die Tiefe Transformation ist mehr als ein technologischer Neuerungsprozess. Aus der Bewältigung der darin eingeschriebenen Konflikte könnte eine neue politische Kultur entstehen.

Pfaff, Matthias / Grimm, Anna / Clausen, Jens : Wie beeinflussen Landscape-Veränderungen die Automobilbranche?

Eine Analyse der Auswirkungen von Digitalisierung, Globalisierung sowie Klima- und Umweltschutz

Automobilzuliefererkonferenz : Autozulieferer suchen neuen Kurs

Digitalisierung, E-Mobilität, Klimaneutralität. In kaum einer anderen Industrie ist der Transformationsdruck so groß und so vielfältig wie in der Automotivbranche. Wie dieser Wandel fair gestaltet werden kann, wurde auf der Konferenz diskutiert.

LABOR.A 2021 : Die Zukunft wird noch digitaler

Auf der Labora werden Weichen für die Zukunft der Arbeit gestellt: Welche Ideen braucht es für die anstehende Transformation der Arbeitswelt? Welche Hebel haben wir? Welche Schritte können wir schon jetzt machen? Fragen, die auf der Konferenz für reichlich Gesprächsstoff sorgten.

Engineering- und IT-Tagung 2021 : Next Level Mitbestimmung

Rund 350 Ingenieurinnen und Ingenieure, Entwicklerinnen und Entwickler, Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter debattierten bei der Engineering- und IT-Tagung von Hans-Böckler-Stiftung und IG Metall vor Ort und am Computer, wie ökologische Transformation, sichere Arbeitsplätze und demokratische Mitbestimmung zusammengehen. Das Motto der Hybridveranstaltung, die beim Entwicklungsdienstleister IAV in Chemnitz sowie online offenstand: Next Level Mitbestimmung. Der rote Faden: Das Klima wartet nicht.

Konferenz am 6. Oktober : Die LABOR.A® wird digitaler

Die vierte Ausgabe der LABOR.A® steht vor der Tür. Auch 2021 ist die Freude darüber groß, mit diversen Programmpartnern und Expert:innen aus Gewerkschaften, Politik, Thinktanks, Wissenschaft und Betrieben gemeinsam Ideen auszutauschen. Von Elisabeth Botsch

Unsere Informationskampagne im Wahljahr : Warum Mitbestimmung Zukunft sichert

Ideen, Kreativität und Wissen der Arbeitnehmer:innen sind strategische Wettbewerbsfaktoren. Von Daniel Hay

Automobilzulieferer : Zukunftsträchtige Konzepte mit sicheren Arbeitsplätzen

Jeder wegfallende Arbeitsplatz kann nicht mehr transformiert werden. Es ist höchste Zeit mit Zukunftsinvestitionen und Strategien gegenzusteuern. Von Kai Bliesner

Systemrelevant Podcast : Die Krux mit der CO2-Bepreisung

Was bringt ein höherer CO2-Preis mit sich, und was könnte getan werden, um einer zu hohen Belastung von Haushalten entgegenzuwirken? Sebastian Dullien und Marco Herack besprechen in dieser Folge, welche Details dabei zu beachten sind.

Gebauer, Thomas / Regelmann, Cornelia : Branchenanalyse Industriearmaturen

Entwicklungen und Herausforderungen für Beschäftigte und Unternehmen

Loi, Michele : People Analytics muss den Menschen zugutekommen

Eine ethische Analyse datengesteuerter algorithmischer Systeme im Personalmanagement

Betriebsratsarbeit : Viel zu tun

Der Klimawandel, die Digitalisierung und die Bewältigung der Pandemiefolgen sind nur drei der großen Aufgaben, vor denen die nächste Bundesregierung steht. Betriebsräte und Gewerkschafter berichten, was für sie auf der Agenda ganz oben steht. Protokolle von Annette Jensen, Fabienne Melzer, Andreas Schulte und Andreas Wenderoth

Arbeitswelt : „Wir sind auf alles vorbereitet“

Die Labor.a will in diesem Jahr endlich wieder Besucher in Berlin empfangen. Ein Gespräch mit Elisabeth Botsch, Leiterin der Forschungsstelle Arbeit der Zukunft, über die Planung in unsicheren Zeiten.

Erneuerbare Energien : Windanlagenbauer brauchen Sicherheit

Die Bundesregierung hat ihre Klimaziele zuletzt noch einmal verschärft. Statt 563 Millionen Tonnen CO2 will Deutschland 2030 nur noch 437 Millionen Tonnen CO2 ausstoßen. Der Weg dorthin führt unter anderem über den Ausbau der erneuerbaren Energien. Doch der hakt seit Jahren. Von Fabienne Melzer

Personalmanagement : Wenn der Computer die Neue einstellt

Künstliche Intelligenz und Algorithmen sollen Personalabteilungen entlasten. Die Technik macht Entscheidungen aber nicht automatisch besser. Beschäftigtenvertreter müssen sie kritisch begleiten. Von Maren Knödl

Wearables : Eine Frage der Macht

Ein Forscherteam hat den Einsatz von smarten Handschuhen und Datenbrillen in Betrieben untersucht. Solche Systeme lassen sich zur Überwachung der Beschäftigten missbrauchen – doch starke Betriebsräte können das verhindern. Von Andreas Molitor

: Keine Panik

Die Angst, dass künstliche Intelligenz (KI) die Herrschaft übernimmt, ist so alt wie die Idee der KI. Doch noch reicht die Leistung der Ingenieursgeschöpfe nicht an die des menschlichen Gehirns heran. Von Fabienne Melzer

Management : Bleiben Sie agil!

Nicht nur Technik, sondern auch neue Methoden verändern die Arbeitswelt von Grund auf. Von Jeannette Goddar

Studium in Corona-Zeiten : Stipendium: Förderung auf digitalen Wegen

Studieren während des Lockdowns: Das bringt ganz eigene Probleme und Herausforderungen mit sich. Warum unser Stipendium in dieser Zeit besonders helfen kann, erklärt Ralf Richter, der Leiter unserer Studienförderung.

Systemrelevant Podcast : War die Impfstoff-Strategie alternativlos?

Sebastian Dullien und Marco Herack diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen der europäische Impfstoff-Strategie. Hätte mehr Geld geholfen? Oder nur eine ganz andere Wirtschaftspolitik?

Tagungsbericht „Machtfragen der Digitalisierung“ : "Beschäftigte haben einen Anspruch darauf, Algorithmen zu verstehen“

Wie lässt sich die Digitalisierung im Betrieb für gute Arbeit und bessere Mitbestimmung nutzen? Diese Frage stellten sich die Teilnehmenden der Online-Konferenz „Machtfragen der Digitalisierung“.

Baumhauer, Maren / Beutnagel, Britta / Meyer, Rita / Rempel, Kira : Lernort Betrieb 4.0

Organisation, Subjekt und Bildungskooperation in der digitalen Transformation der Chemieindustrie

Carstensen, Tanja / Demuth, Ute : Wandel der Geschlechterverhältnisse durch Digitalisierung

Empirische Ergebnisse und Gestaltungsansätze für Vereinbarkeit, digitale Sichtbarkeit und den Wandel von Tätigkeiten in der betrieblichen Praxis

Autoindustrie : Rechts sein heißt, für den Verbrenner sein

Bei Daimler in Untertürkheim sitzt seit 2010 eine rechte Liste im Betriebsrat, das „Zentrum Automobil“. Ihre Taktik: Sie geriert sich als Anwältin des Verbrennermotors – garniert mit völkischen Gedanken. Den Beschäftigten hat sie nichts zu bieten. Von Fabienne Melzer

Altstipendiat : Der Risikoforscher

Peter Hocke-Bergler wägt Risiken technischen Fortschritts ab. Wichtig ist ihm, Kritiker ernst zu nehmen. Denn in jeder Kritik steckt ein Quäntchen Wahrheit. Von Fabienne Melzer

Systemrelevant Podcast : Den Klimaschutz sozial gestalten - aber wie?

Das Klima schützen, ohne den Industriestandort und die politische Stabilität zu gefährden – ist das überhaupt möglich und wenn ja - wie? Sebastian Dullien berichtet vom IMK-Forum zur sozial-ökologischen Transformation.

Interview mit Sebastian Dullien : "Um die Klimaziele zu erreichen, wird mehr Geld notwendig sein"

Wie kann eine erfolgreiche ökologische Transformation zugleich sozial ausgestaltet werden? Ein Interview mit IMK-Direktor Sebastian Dullien über notwendige Investitionen und unsere Online-Konferenz zum Thema am 3. Dezember.

LABOR.A 2020 : Fühlt sich so die Arbeit der Zukunft an?

Auf der LABOR.A werden Ideen für die Arbeit der Zukunft entwickelt. In diesem Jahr fand die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie komplett digital statt. Der beschleunigte Wandel der Arbeitswelt sorgte dafür, dass es einiges zu besprechen gab.

Erklärfilm : Praxiswissen Betriebsvereinbarungen – wo finde ich was?

Wir erklären im Video, wie unsere Internetseite www.betriebsvereinbarung.de Euch bei der praktischen Arbeit unterstützen kann.

Systemrelevant Podcast : Ist die Postwachstumsökonomie eine Lösung?

Sebastian Dullien und Marco Herack sprechen über die Postwachstumsökonomomie und die Wirkung eines CO2-Preises. Wie lassen sich Soziales und Ökologie zusammendenken?

Betriebsräte-Preis : Endlich Entgeltgleichheit

Bei Bahlsen in Varel nutzte der Betriebsrat die Automatisierung der Produktion, um Lohnlücken zwischen Männern und Frauen abzuschaffen. Dafür gab es beim Betriebsräte-Preis Gold. Von Fabienne Melzer

Praxistipp : Digitale Barrieren im Betrieb abbauen

Das Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung der Hans-Böckler-Stiftung (I.M.U.) wertet regelmäßig Betriebs- und Dienstvereinbarungen aus und zeigt anhand von Beispielen, worauf es ankommt. Mit der Reihe „Praxistipp“ stellen wir in jeder Ausgabe anhand eines konkreten Problems eine Auswertung vor.

Gesundheitswesen : Digitale Helfer in der Pflege

Das Team im Alten- und Pflegezentrum des Main-Kinzig-Kreises arbeitet seit einiger Zeit mit Handys und Tablets am Pflegebett und das spart Zeit. Für den Einsatz digitaler Technik in der Pflege setzte sich der Betriebsrat ein. Dafür wurde er jetzt für den Betriebsrätepreis nominiert. Von Uta von Schrenk

Systemrelevant Podcast : Wie sinnvoll ist eine Abwrackprämie wirklich?

Eine erneute Abwrackprämie für Automobile sorgt derzeit für Kontroversen. Doch wie sinnvoll ist sie eigentlich? Sebastian Dullien sieht durchaus konjunkturbelebendes Potenzial, doch auch eine ökologische Transformationswirkung für die Branche müsse ein Ziel der Maßnahme sein.

Arbeitswelt : „Die Arbeit geht nicht aus“

Algorithmen werden den Menschen nicht ersetzen – aber Betriebsräte sollten über ihren Einsatz wachen. Gespräch mit dem SPD-Politiker Thorben Albrecht und Stefan Lücking von der Hans-Böckler-Stiftung.

Zitternde Riesen : Die große Transformation

Nach dem „Autogipfel“ bei der Kanzlerin und vor der Zulieferer-Konferenz von Hans-Böckler-Stiftung und IG Metall: Die deutsche Schlüsselbranche in der dreifachen Krise

Systemrelevant Podcast : Wirtschaftliche Lockerung - aber wie?

In Folge drei unseres Podcasts erklärt Sebastian Dullien, wie Politikberatung hinter den Kulissen wirklich funktioniert und wie die "Lockerungsmaßnahmen" der Bundesregierung zu bewerten sind.

Künstliche Intelligenz : Betriebsräte brauchen mehr Rechte

Digitale Technologien ermöglichen eine umfassende Überwachung von Beschäftigten. Um Missbrauch zu verhindern, sollte die Mitbestimmung ausgebaut werden.

Auszeichnung : Freiraum für die Forschung

Energiewende, nachhaltige Trocknungstechnik, sozialer Wandel: Die neuen Preisträger des Maria-Weber-Grant leisten Herausragendes auf ganz unterschiedlichen Gebieten. Von Joachim F. Tornau

Wissenstransfer : Zwei ausgezeichnete Ideen

In der LPS Lernfabrik in Bochum profitieren Praktiker und Wissenschaftler vom gegenseitigen Austausch, die Genossenschaft h3-o hat das Konzept eines Workers-Buy-out verfeinert. Ideen, die das Publikum der Labor.a 2019 zu den Gewinnern des Ideenpitchs wählte. Von Fabienne Melzer und Andreas Molitor

Daum, Mario / Hoppe, Markus : Branchenanalyse Zeitungsverlage

Herausforderung digitaler Strukturwandel - Auswirkungen auf Beschäftigung und Mitbestimmung

Autoindustrie : Ausgebremst

Der Aachener Elektroautohersteller e.GO sah sich schon kurz vor dem Durchbruch. Dann kam die Corona-Krise. Von Andreas Molitor

Marschall, Herbert : Additive Fertigung und betriebliche Qualifizierung

Beschäftigungs- und Qualifizierungschancen von Geringqualifizierten im 3D-Druck/in der additiven Fertigung