Digitalisierung : Die neue Unterschicht

Digitalisierung und Automatisierung sind auf dem Vormarsch. Das bedeutet aber nicht, dass einfache Tätigkeiten nur noch von Maschinen ausgeführt werden. Im Gegenteil.

Arbeitswelt : Heute bestellt, morgen geliefert

Durch den Onlinehandel sind Logistikjobs entstanden, die Merkmale eines „digitalen Taylorismus“ aufweisen: engmaschige Arbeitsteilung und Kontrolle. Doch Beschäftigte organisieren sich.

Schöneberg, Katharina / Vitols, Katrin : Branchenanalyse ambulante Psychiatrie

Entwicklungstrends und fragmentierte Strukturen - Auswirkungen auf Arbeit und Beschäftigung in den Einrichtungen der ambulanten Psychiatrie

Bargmann, Holger : IT-Rahmenvereinbarung als Baukastensystem (2023)

Portrait über standardisierte Verhandlungsprozesse der IT-Mitbestimmung in der Freien und Hansestadt Hamburg

Systemrelevant Podcast : Ökonomie der Zukunft: Digitalisierungstrends jenseits von KI

Christina Schildmann, Lea Schneidemesser und Peter Dannenberg sprechen über die digitale Ökonomie der Zukunft und Trends in der Arbeitswelt.

Schöneberg, Katharina / Vitols, Katrin : Branchenanalyse Medizinische Versorgungszentren

Strukturen, wirtschaftliche Trends, Arbeit und Beschäftigung in der ambulanten medizinischen Versorgung

Ahlers, Elke : New Work(Load)?

Gestaltungsansätze für selbstorganisierte Formen der Arbeitsorganisation

Gender Digital Gap : Neue Ungleichheiten in der Arbeitswelt

2023 müssen wir nicht nur über „alte“ Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt sprechen, zu denen der Gender Pay Gap zählt. Die digitale Transformation produziert neue Ungleichheiten, etwa den Gender Digital Gap.

Systemrelevant Podcast : Ein Tarifvertrag für Rider

Johanna Wenckebach (HSI) gibt einen Einblick in die Herausforderungen, vor denen Gewerkschaften und Arbeiternehmer*innen in der Plattformökonomie stehen. Dabei werfen wir auch einen Blick auf Lieferando.