Digitalisierung und Automatisierung sind auf dem Vormarsch. Das bedeutet aber nicht, dass einfache Tätigkeiten nur noch von Maschinen ausgeführt werden. Im Gegenteil.
Durch den Onlinehandel sind Logistikjobs entstanden, die Merkmale eines „digitalen Taylorismus“ aufweisen: engmaschige Arbeitsteilung und Kontrolle. Doch Beschäftigte organisieren sich.
2023 müssen wir nicht nur über „alte“ Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt sprechen, zu denen der Gender Pay Gap zählt. Die digitale Transformation produziert neue Ungleichheiten, etwa den Gender Digital Gap.
Johanna Wenckebach (HSI) gibt einen Einblick in die Herausforderungen, vor denen Gewerkschaften und Arbeiternehmer*innen in der Plattformökonomie stehen. Dabei werfen wir auch einen Blick auf Lieferando.