Kurzarbeit hat in der Coronakrise nicht nur Arbeitsplätze gerettet, sondern auch einen positiven sozialen Effekt: Väter in Kurzarbeit kümmern sich intensiver um ihre Kinder.
Bei der Gleichstellung liegt Deutschland weit zurück, der Außenhandel mit den USA ist eingebrochen, Corona drückt auf die Jobs und sorgt für weniger Ausbildungsplätze.
Was die Mieten in Berlin zusätzlich steigen lässt, wie vielen Menschen das Geld zum Heizen fehlt, welche Fremdsprachen auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind, wie stark die Gastronomie unter Corona leidet und wie hoch die Arbeitsausfälle seit Oktober 2020 sind.
IMK-Direktor Sebastian Dullien und Moderator Marco Herack besprechen die neue Konjunkturprognose des IMK. Wie kommt es zu den guten Aussichten trotz immer neuen Restriktionen im Kampf gegen Corona und schleppender Impfkampagne?
Kurzarbeit rettet viele Jobs. Dennoch ist die Lage für viele Betroffene ernst: Die Hälfte berichtet von Existenzängsten. Beschäftige mit Tarifvertrag haben es besser.