Interessenvertretung : Eine Arbeitskammer für alle?

Gewerkschaften kümmern sich um die Interessen von Beschäftigten. Arbeitskammern könnten sie dabei unterstützen.

Interview mit Christian Hoßbach : Transformation gestalten – gemeinsam und vor Ort

Wir brauchen eine Infrastruktur-Offensive. Für Stromtrassen, für Bahnstrecken, für Datennetze. Aber auch für die Infrastruktur der guten Arbeit. Ein Gespräch mit Christian Hoßbach über die Transformation auf regionaler und lokaler Ebene.

Krause, Christoph / Matuschek, Ingo : Die Praxis orts- und zeitflexiblen Arbeitens

Mobile Arbeit, betriebliche Vereinbarungen und Erfahrungen während der Corona-Pandemie

Mitbestimmung : Internationale Normen bedrohen Mitsprache

Die Internationale Normungsorganisation ISO entwickelt Standards für Personalmanagement. Deren Anwendung könnte Spielräume für die Mitbestimmung einschränken.

Systemrelevant Podcast : Mitbestimmung: Schlüssel zur Stärkung der Tarifbindung?

HSI-Direktorin Johanna Wenckebach spricht über den Zusammenhang zwischen Mitbestimmung und Tarifbindung und warum sie skeptisch auf die Reformpolitik der Ampel-Koalition blickt.

Bargmann, Holger : IT Mitbestimmen in dynamischen Unternehmenswelten

Gestaltung von IT-Rahmenvereinbarungen in Verbindung mit standardisierten Beteiligungsprozessen

Schulten, Thorsten : Tariftreue und Vergabemindestlohn in Mecklenburg-Vorpommern

Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 29. Juni 2023 zum Gesetzentwurf der Landesregierung für eine "Modernisierung des Vergaberechts" (Drucksache 8/2084)

Systemrelevant Podcast : Wie Mitbestimmung bei der Bewältigung multipler Krisen hilft

Daniel Hay erläutert die Erkenntnisse aus den Panels und Vorträgen der Böckler-Konferenz für Aufsichtsräte und erklärt, wie die sozial-ökologische Transformation gelingt.

Interview mit Yasmin Fahimi : "Kluge Zukunftsinvestitionen mit Krisenmanagement verbinden"

Yasmin Fahimi spricht über ihr erstes Jahr im Amt, über die nötige Verknüpfung von Krisen- und Zukunftspolitik, über neue Ideen zur Gestaltung der sozial-ökologischen Transformation – und sie erklärt, wann sich die Bundesregierung warm anziehen muss.

Böckler Konferenz für Aufsichtsräte 2023 : Starke Mitbestimmung gehört zu einer nachhaltigen Infrastruktur

Wie Infrastruktur weiterentwickelt werden muss, um nicht nur die Antwort auf die multiplen Krisen dieser Zeit zu finden, sondern auch die Grundlage für das Gelingen der sozial-ökologischen Transformation zu schaffen, schreibt I.M.U.-Direktor Daniel Hay.

Bargmann, Holger : IT-Rahmenvereinbarung als Baukastensystem (2023)

Portrait über standardisierte Verhandlungsprozesse der IT-Mitbestimmung in der Freien und Hansestadt Hamburg

Systemrelevant Podcast : Pionierinnen der Mitbestimmung (Teil 2)

HSI-Direktorin Johanna Wenckebach spricht über Frauen, die die Geschichte der Mitbestimmung geprägt haben und warum es heute noch wichtig ist, den Kampf dieser Pionierinnen fortzuführen.

Hans-Böckler-Preis für Daniela Cavallo : „Die Wirtschaft leidet unter zu wenig Mitbestimmung“

In diesem Jahr ging der Hans-Böckler-Preis der Stadt Köln an die VW-Betriebsrätin Daniela Cavallo. Wer in dieser Zeit Verantwortung übernimmt, verdient Respekt, würdigte Claudia Bogedan, Geschäftsführerin der Hans-Böckler-Stiftung, die Preisträgerin in ihrer Laudatio.

1. Mai 2023 : Ungebrochen solidarisch

Die Gewerkschaften erweisen sich in diesen krisenhaften Zeiten einmal mehr als Stabilitätsanker, schreibt unsere Geschäftsführerin Claudia Bogedan. Denn sie setzen sich spürbar für sozialen Ausgleich ein.

Systemrelevant Podcast : Was ist suchthaftes Arbeiten und wen betrifft es?

Beatrice van Berk und Christina Schildmann erläutern die Ergebnisse der Studie "Suchthaftes Arbeiten und Gesundheit", nach der zehn Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland von suchthaftem Arbeiten betroffen sind.