Mai 2023 : Der Diversification Discount in Deutschland

Interview zur Studie mit Prof. Dr. Marc Eulerich von der Universität Duisburg-Essen

1. Mai 2023 : Ungebrochen solidarisch

Die Gewerkschaften erweisen sich in diesen krisenhaften Zeiten einmal mehr als Stabilitätsanker, schreibt unsere Geschäftsführerin Claudia Bogedan. Denn sie setzen sich spürbar für sozialen Ausgleich ein.

Aufsichtsräte : Vorstandsvergütungen sozial-ökologisch gestalten

Vorstandsvergütungen in mitbestimmten Unternehmen werden zunehmend auch anhand von sozialen und ökologischen Kriterien ermittelt. Eine gute Entwicklung, doch es kommt auf die konkrete Ausgestaltung an, schreibt Navid Armeli.

März 2023 : Das Mitbestimmungsportal der Hans-Böckler-Stiftung: Unsere Angebote

In diesem animierten Kurzfilm zeigen wir eine Auswahl unserer Angebote im Mitbestimmungsportal. Das Video gibt es auch als barrierearme Version mit Texttafeln.

Mitbestimmung : „Die neuen Regeln sind nur ein Anfang“

Der Schutz der Mitbestimmung in transnationalen Konzernen verbessert sich mit dem Inkrafttreten neuer Gesetze, bleibt aber unzureichend.

Aufsichtsratsportät : Wir bestimmen mit

Alexandra Schädler, Aufsichtsrätin bei Kion, Linde und Opel. Von Sophie Deistler

Aufsichtsrat : Wir bestimmen mit

Jörg Kowalski, Aufsichtsrat beim Dortmunder Reinigungs- und Entsorgungsunternehmen EDG - Von Kevin Gallant

Systemrelevant Podcast : Ein Jahr Ampel: Wie steht es um die Mitbestimmung?

Was die Ampel in Sachen Mitbestimmung in den letzten 12 Monaten geleistet hat, wo noch Baustellen bestehen und was er Anfang 2023 definitiv erwartet, erklärt I.M.U.-Direktor Daniel Hay in einer neuen Folge.

Beschäftigtenrechte : Die Lieferkette geht auch den Betriebsrat an

Ab Januar 2023 gilt für große Unternehmen das Lieferkettengesetz. Das ist auch ein Thema für die Vertreterinnen und Vertreter der Beschäftigten in Betriebs- und Aufsichtsräten.

Aufsichtsrat : EuGH schützt Mitbestimmung

Die Beteiligung von Gewerkschaften im Aufsichtsrat darf bei einer Umwandlung in eine SE nicht geschwächt werden. Das hat der Europäische Gerichtshof klargestellt. Es bestehen allerdings weitere Gesetzeslücken.

: Pourquoi la Codétermination?

Un recueil de bons arguments pour une forte participation des travailleurs et travailleuses !

September 2022 : Anforderungen an das Personalmanagement

Aufsichtsrät:innen erzählen, was das Thema Transformation für Strategie und Personalpolitik bedeutet und welche Anforderungen es an Arbeitsdirektor*innen in der Zukunft gibt.