Gleichstellung : Gestresste Familienmanagerinnen

In den meisten Haushalten sind es die Frauen, die den Alltag organisieren – unabhängig davon, ob sie in Teilzeit oder Vollzeit arbeiten.

Arbeitswelt : Engpass Kinderbetreuung

Personalmangel in Betreuungseinrichtungen verschärft den Fachkräftemangel auch in anderen Betrieben – wenn Eltern weniger arbeiten können.

Systemrelevant Podcast : Geschlechterungleichheit in Ost- und Westdeutschland

Wie ist der Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Ost und West? Bettina Kohlrausch erläutert, wie es bei Bildung, Erwerbsarbeit, Einkommen, Zeit, Sorgearbeit und Mitbestimmung jeweils aussieht.

Systemrelevant Podcast : Zehn Jahre Recht auf einen nicht vorhandenen Kitaplatz

WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch analysiert die aktuelle Debatte um das Elterngeld und beleuchten die Herausforderungen der frühkindlichen Betreuung in Deutschland.

Lott, Yvonne / Windscheid, Eike : 4-Tage-Woche

Vorteile für Beschäftigte und betriebliche Voraussetzungen für verkürzte Arbeitszeiten

Tullius, Knut / Wolf, Harald / Vogel, Berthold : Abschied von gestern

Mentalitäten und Transformationserfahrungen von Arbeitnehmer*innen in der Automobilindustrie in der Region Stuttgart

Arbeitszeit : Unbeliebte Abendarbeit

Wenn Beschäftigte die Wahl hätten, bis wann sie täglich arbeiten, würden sich nur gut drei Prozent für einen Feierabend nach 18 Uhr entscheiden.

: Trends & Nachrichten

Wer es auf dem Arbeitsmarkt besonders schwer hat, wer doppelt belastet ist, welche Beschäftigungsform zunimmt und wie hoch die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen wirklich ist.

Systemrelevant Podcast : Welche Auswirkungen hat der Gender Digital Gap auf die Arbeitswelt?

Was genau ein Gender Digital Gap ist und was auf dem Podium des Gleichstellungsforums diskutiert wird, erläutern HSI-Direktorin Johanna Wenckebach und WSI-Expertin Yvonne Lott in einer neuen Podcastfolge.