
Quelle: HBS
In Arbeit: Die nächste Stufe der sozial-ökologischen Transformation!: LABOR.A 2023
Veranstalter: | Hans-Böckler-Stiftung, Forschungsstelle "Arbeit der Zukunft" |
Ort: | Berlin, Cafe Moskau |
vom: | 27.09.2023, 09:00 Uhr |
bis: | 27.09.2023, 18:00 Uhr |
Der Umbau hin zu einer nachhaltigen Wirtschafts-, Arbeits- und Lebenswelt ist in vollem Gange. Es gibt zahlreiche Diskussionszusammenhänge, Gremien und Netzwerke, die sich mit dem Thema befassen und einige politische und gewerkschaftliche Maßnahmen, unternehmerische Strategien und betriebliche Lösungsansätze, um den Herausforderungen dieses Umbaus zu begegnen.
Klar ist: Die sozial-ökologische Transformation ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur zu bewältigen ist, wenn die Perspektiven, das Erfahrungswissen und die Ressourcen Vieler zusammenwirken. Es geht hier um nicht weniger als den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt. Darum wollen wir uns auf allen Feldern, die wir im Zuge der sozial-ökologischen Transformation bearbeiten, die Frage stellen: Wer redet mit? Wer entscheidet? Sind die Lasten gerecht verteilt? Wie heben wir die Chancen für alle?
Bereits im vergangenen Jahr stand die LABOR.A unter dem Leitmotiv "Gute Arbeit in der Transformation". Diskutiert wurden Herausforderungen und Spielregeln einer Transformation "in Arbeit", vorgestellt wurde eine Fülle an Erkenntnissen und Erfahrungen aus der Praxis.
An dieser Stelle wollen wir weiterdenken, das heißt: neu hinzugekommene Herausforderungen beschreiben, Gestaltungs- und Handlungsspielräume identifizieren und womöglich ausweiten. Neue Erkenntnisse diskutieren und Themen in den Blick nehmen, die bisher noch blinde Flecken sind. Und wir wollen verstehen, was im Diskurs eher Hype, bzw. Spin ist ist und was davon betriebliche Realität.
Wir möchten die LABOR.A, unsere Plattform zur "Arbeit der Zukunft", nutzen, um neue Berührungspunkte und Verbindungen zu schaffen, um Wissen zu teilen und konkreten Ideen und Vorschlägen auf die Füße zu helfen, damit sie auch in der Breite Anwendung finden können.
Die Konferenzreihe bringt seit 2018 jedes Jahr Akteur*innen aus Thinktanks, Politik, Gewerkschaften, Wissenschaft und Unternehmen zusammen, das Programm gestalten wir kollaborativ mit zahlreichen Partner*innen. Weitere Infos zur Veranstaltung folgen in Kürze.
Zur Konferenzseite Labor.a/2023
Kontakt:
Lisa Schrepf
Vanessa Kyrion
Arbeit-der-zukunft[at]boeckler.de