Gesundheitsschutz : Beschäftigte besser einbinden

Beim Gesundheitsschutz haben viele Betriebe Fortschritte gemacht – auch als Reaktion auf die Corona-Pandemie. Es ist aber noch viel zu tun.

Tagung zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen : Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht, auf dessen Umsetzung Millionen Menschen nach wie vor warten

In Deutschland gibt es seit 2002 das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG). Wie wirkungsvoll es ist, hat eine Evaluation herausgefunden. Johanna Wenckebach erläutert die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen für die Politik.

Paketbranche : Der Ausbeutung „auf der letzten Meile“ endlich ein Ende setzen

Schlechte Arbeitsbedingungen, keine Mitbestimmung: Bei vielen Subunternehmen in der Paketbranche gibt es Regulierungsbedarf - und auch rechtliche Möglichkeiten dazu, schreibt Amélie Sutterer-Kipping (HSI).

Systemrelevant Podcast : Rente: Gute Arbeitsbedingungen für alle ermöglichen

Bettina Kohlrausch und Florian Blank erläutern, wieso Forderungen nach einer weiteren Anhebung des Rentenalters an der Realität vieler Beschäftigter völlig vorbeigehen und wieso ein gesünderes Arbeitsleben viele aktuelle Probleme beheben könnte.

Digitalisierung : Fortschritt braucht Mitsprache

Neue digitale Technologien machen den Arbeitsalltag zunächst oft schwerer statt leichter. Besser läuft es, wenn Beschäftigte von Anfang an mitreden können.

Systemrelevant Podcast : Migration: Was sind Arbeitsfelder der Ankunft?

Juliane Dieterich und Christina Schildmann erläutern eine Studie zu Arbeitsfeldern der Ankunft, bei der Migration und sogenannte Ankunftsarbeit – wie etwa migrantisch geprägte Erwerbstätigkeiten – untersucht und deren Schwierigkeiten und Besonderheiten erforscht werden.

Systemrelevant Podcast : Ökonomie der Zukunft: Digitalisierungstrends jenseits von KI

Christina Schildmann, Lea Schneidemesser und Peter Dannenberg sprechen über die digitale Ökonomie der Zukunft und Trends in der Arbeitswelt.