Digitalisierung : Fortschritt braucht Mitsprache

Neue digitale Technologien machen den Arbeitsalltag zunächst oft schwerer statt leichter. Besser läuft es, wenn Beschäftigte von Anfang an mitreden können.

Systemrelevant Podcast : Ökonomie der Zukunft: Digitalisierungstrends jenseits von KI

Christina Schildmann, Lea Schneidemesser und Peter Dannenberg sprechen über die digitale Ökonomie der Zukunft und Trends in der Arbeitswelt.

Lott, Yvonne / Windscheid, Eike : 4-Tage-Woche

Vorteile für Beschäftigte und betriebliche Voraussetzungen für verkürzte Arbeitszeiten

Podcast Systemrelevant : Warum Arbeitszeiterfassung Schutz und keine Kontrolle ist

HSI-Direktorin Johanna Wenckebach verdeutlicht, dass eine moderne Arbeitszeiterfassung nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung ist, sondern dazu beiträgt, mehr Gerechtigkeit und Fairness in der Arbeitswelt zu schaffen.

Ahlers, Elke : New Work(Load)?

Gestaltungsansätze für selbstorganisierte Formen der Arbeitsorganisation

Systemrelevant Podcast : Was ist suchthaftes Arbeiten und wen betrifft es?

Beatrice van Berk und Christina Schildmann erläutern die Ergebnisse der Studie "Suchthaftes Arbeiten und Gesundheit", nach der zehn Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland von suchthaftem Arbeiten betroffen sind.

Systemrelevant Podcast : Ein Tarifvertrag für Rider

Johanna Wenckebach (HSI) gibt einen Einblick in die Herausforderungen, vor denen Gewerkschaften und Arbeiternehmer*innen in der Plattformökonomie stehen. Dabei werfen wir auch einen Blick auf Lieferando.

: Trends & Nachrichten

Wer es auf dem Arbeitsmarkt besonders schwer hat, wer doppelt belastet ist, welche Beschäftigungsform zunimmt und wie hoch die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen wirklich ist.

Lieferkettengesetz : Bessere Arbeitsbedingungen und gestärkte Menschenrechte in den Lieferketten

Seit dem 1. Januar 2023 gilt das Lieferkettengesetz. Es wurde nötig, weil die Lieferketten multinationaler Unternehmen im Zuge der Globalisierung immer komplexer wurden – und freiwillige Selbstverpflichtungen erwiesenermaßen nicht wirken, so Christina Schildmann.

Altstipendiat : Der Pressesprecher

Lukas Fuhrmann amtiert seit dem Beginn der Coronapandemie als Pressesprecher der Bremer Gesundheitssenatorin. Ein Stressjob. Doch der gelernte Kinderkrankenpfleger bereut seine Entscheidung nicht. Von Joachim F. Tornau