Die Rückkehr aus der Erwerbsminderungsrente in einen Job gelingt nur selten. Bei befristeten Renten kommt dies nicht öfter vor als bei den unbefristeten.
„Kann denn nicht jedes Land wie Schweden sein?“ sangen Die Ärzte 2003 in ihrem Lied „Jag Älskar Sverige“ („Ich liebe Schweden“). In der rentenpolitische Debatte scheint sich das bis heute so manche*r ebenso zu fragen. Was spricht gegen Schweden als Vorbild?
Was kann gegen den eklatanten Fachkräftemangel getan werden? Eike Windscheid beschreibt unter welchen Umständen ehemalige Pflege-Beschäftigte sich eine Rückkehr bzw. andere sich eine Arbeitszeitaufstockung vorstellen könnten.
Der Krieg in der Ukraine bedeutet auch einen wirtschaftlichen Schock für Deutschland und Europa. Die Regierung muss nun noch größere soziale Verwerfungen verhindern, schreibt IMK-Direktor Sebastian Dullien.
WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch und WSI-Expertin Yvonne Lott erläutern neue Forschungsergebnisse zum Stand der Gleichstellung und zur Belastung von Müttern während Corona.
In Europa schützt Mindestsicherung meist nicht gegen Armut. Das Problem lässt sich nur lösen, wenn die Lücken in der allgemeinen Sozialversicherung geschlossen werden.