Innovation : Ausbildung macht erfinderisch

Wenn Kleinstunternehmen ausbilden, wirkt sich das positiv auf ihre Innovationsfähigkeit aus.

: Trends & Nachrichten

Bedrohlicher Datenmonopolismus, warum der Job passen muss, was die Beschäftigten in Sachen Klimaschutz erwarten und wie viele Männer in Kitas arbeiten.

: Trends & Nachrichten

Wo der Nachwuchs fehlt, welche Familien besonders armutsgefährdet sind, wie stark die Preise für Schulmaterial gestiegen sind, welche Branche auch nach Corona noch unter Umsatzeinbußen leidet und wo sich die Menschen in Europa kein Internet leisten können.

Azubis : Mehr Kohle dank Fachkräftemangel

Viele tarifvertragliche Ausbildungsvergütungen sind in jüngster Zeit überdurchschnittlich stark gestiegen.

WSI-Mitteilungen : Digitalisierung und Arbeit

Die Autor*innen des Heftes untersuchen Digitalisierung als Treiber von Veränderungen in verschiedenen Bereichen der Arbeitswelt – von industrieller Einfacharbeit über Verwaltungstätigkeiten bis zu Plattformarbeit – sowie die Auswirkungen aus der Geschlechterperspektive und gewerkschaftliche Gestaltungsinitiativen. Wie sehen die Spielräume für die Arbeitspolitik aus?

: Trends & Nachrichten

Neues zu berufstätigen Müttern, Einkommensmillionären, unattraktiven Ausbildungsberufen und Pflegekräften.

Weiterbildung : Nicht einmal die Hälfte tut genug

In Betrieben mit Betriebsrat funktioniert die Weiterbildung besser. Aber auch sie müssen sich angesichts der Digitalisierung und des raschen Wandels der Arbeitswelt verbessern.