Mitbestimmung : Mehr Weiterbildung mit Betriebsrat

Betriebsräte tragen dazu bei, dass mehr Weiterbildung stattfindet. Besonders stark profitieren Beschäftigte mit einfachen Tätigkeiten und in Betrieben, die technologisch hinterherhinken.

: Trends & Nachrichten

Über den digitalen Graben, Abi ohne Gymnasium, wachsende Erneuerbare und höhere Energiekosten trotz geringeren Verbrauchs.

Weiterbildung : Malus für Mütter

Wenn Frauen Kinder bekommen, hat das negative Auswirkungen auf ihre Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Väter stehen besser da.

Bildungszeit : Weiterbildung für alle

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil möchte Beschäftigten eine bezahlte Bildungszeit ermöglichen. WSI-Expertin Magdalena Polloczek erläutert die Hintergründe.

Schrumpf, Florian : Kinder thematisieren Differenzerfahrungen

Eine rekonstruktive Studie unter besonderer Berücksichtigung der Sachunterrichtsdidaktik und des Sozialen Lernens

Systemrelevant Podcast : Worauf es wirtschaftspolitisch jetzt ankommt

Energie, Geldpolitik, Inflation: Sebastian Dullien (IMK) beschreibt die wirtschaftspolitischen Herausforderungen des Jahres 2023 aus Sicht des IMK und wie es mit der Konjunktur weitergehen könnte.

Ausbildung : Vorurteile sterben langsam

Trotz Fachkräftemangels werden junge Menschen mit ausländischer Familiengeschichte diskriminiert. Betriebsräte können helfen, das Problem anzugehen. Von Joachim F. Tornau

Altstipendiat : Der Investigativjournalist

Arndt Ginzel wuchs in Bautzen auf und begeisterte sich nach der Wende für den frischen Wind in den DDR-Medien. Heute ist er einer der bekanntesten Reporter des Landes. Von Carmen Molitor