Tagungsbericht "Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Eine Agenda für Bremen" : Mut zum Experimentieren

Ob die sozial-ökologische Transformation gelingt, entscheidet sich vor Ort. Der „Hub: Transformation gestalten“ der Hans-Böckler-Stiftung sucht deshalb mit regionalen Veranstaltungen den Dialog. Zum Auftakt ging es in Bremen um künstliche Intelligenz.

Stracke, Stefan / Homann, Birte : Branchenanalyse Getränkeindustrie

Marktentwicklung und Beschäftigung in der Brauwirtschaft und in der Erfrischungsgetränke- und Mineralbrunnenindustrie

Tullius, Knut / Wolf, Harald / Vogel, Berthold : Abschied von gestern

Mentalitäten und Transformationserfahrungen von Arbeitnehmer*innen in der Automobilindustrie in der Region Stuttgart

Bargmann, Holger : IT-Rahmenvereinbarung und Datenschutz (2023)

Portrait über die Verknüpfung von Mitbestimmung und Datenschutz in der Schaeffler AG

Scheuplein, Christoph : Company-Building als Ergänzung des deutschen Innovationssystems

Wie beschäftigungsstarke Gründungen in der Digitalisierung unterstützt werden können

Dispan, Jürgen : Branchenanalyse Holzbearbeitungsmaschinenbau

Strukturen, Entwicklungstrends, digitale Transformation, Beschäftigung und Perspektiven für die Branche

Zukunft des Verkehrs : Blick ins Jahr 2050

Wie werden wir Mobilität organisieren? Der Blick in die Zukunft ist schwer. Wir haben es versucht – und lassen Menschen aus Wissenschaft und Praxis zu Wort kommen. Von Jeannette Goddar, Kay Meiners und Fabienne Melzer

E-Auto : Fahrt ins Ungewisse

Klar ist nur das Ziel: die Transformation der deutschen Autobranche zur Elektromobilität. Doch auf dem Weg dorthin lauern noch viele Schlaglöcher. Von Andreas Schulte

Mobilitätsdienstleister : Mächtig Luft nach oben

Car-Sharing, Scooter und Elektro-Kleinbusse sollen die Verkehrswende mit vorantreiben. Die Gewerkschaften sind alarmiert – denn die Arbeitsbedingungen passen meist nicht zum hippen Image. Von Andreas Molitor

Rätselhaftes Fundstück : Ruhender Verkehr

In Köln inszeniert der Happening-Künstler Wolf Vostell im Jahr 1969 den Tod des Automobils. Kaum jemand versteht, was das soll. Das Jahrzehnt, das der autogerechten Stadt gehuldigt hat wie kein anderes, geht gerade zu Ende. Von Kay Meiners