Johanna Wenckebach und Stefan Lücking erklären den geplanten AI Act der EU und diskutieren, welche Risiken durch Künstliche Intelligenz im Bereich der Arbeitswelt schon heute real sind.
Das Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung der Hans-Böckler-Stiftung (I.M.U.) wertet regelmäßig Betriebs- und Dienstvereinbarungen aus und zeigt anhand von Beispielen, worauf es ankommt. Mit der Reihe „Praxistipp“ stellen wir in jeder Ausgabe eine Auswertung vor.
Digitale Assistenzsysteme können die Arbeit leichter machen. Damit sie nicht für die Überwachung von Beschäftigten missbraucht werden, müssen Betriebsräte mitreden können.
Das regelmäßige Forschungsmonitoring unserer Forschungsstelle "Arbeit der Zukunft" steht ab nun für alle zum Download bereit. AdZ-Leiterin Elisabeth Botsch schreibt, warum es so wertvoll ist.
Ausdrückliche Zustimmung von Mitarbeiter*innen zur Überwachung sowie unterstellte Bereitschaft des Arbeitgebers zu Gesetzesverstößen, um Angestellte im Homeoffice zu überwachen, 2021, in Prozent