Lieferdienste : Je höher der Umsatz, desto größer die Verluste

Kaum bestellt, schon geliefert. Damit werben Online-Lieferdienste. Doch das Geschäftsmodell dahinter ist wackelig und die Beschäftigten haben oft das Nachsehen.

Mitbestimmung : Betriebsräte machen Management effektiver

Die betriebliche Produktivität zu steigern, funktioniert besser, wenn es einen Betriebsrat gibt. Der Grund: Mitbestimmung verhindert Übertreibungen des Managements und sorgt für Vertrauen.

Mollen, Anne / Hondrich, Lukas : Von der Risikobegrenzung zur Beteiligung - automatisierte Entscheidungssysteme am Arbeitsplatz

Beteiligung von Beschäftigten entlang der Machine-Learning-Pipeline als Perspektive für die europäische Regulierung

Sendel-Müller, Markus : IFRS 16 Leasingbilanzierung

Die möglichen Auswirkungen der Leasingbilanzierung nach IFRS auf die Arbeit des Aufsichtsrats

Armeli, Navid / Campagna, Sebastian / Sekanina, Alexander / Sendel-Müller, Markus : Wirtschaftlichkeit von Q-Commerce

Lebensmittellieferdienste im Spannungsfeld zwischen Wachstumszwang und schwacher Profitabilität - Geschäftsmodell ohne Gewinnperspektive?

Systemrelevant Podcast : Die ökologische Frage spitzt sich zu

Eine erfolgreiche sozial-ökologische Transformation wird immer drängender. Christina Schildmann und Lisa Basten lassen die LABOR.A® Revue passieren und erläutern Höhepunkte sowie Erkenntnisse der Konferenz.

EU-Taxonomie : Nachhaltig sozial?

Die Taxonomie-Verordnung der EU sieht auch soziale Mindeststandards für Unternehmen vor. Das ist grundsätzlich zu begrüßen – es braucht aber noch mehr verbindliche Vorgaben.

Systemrelevant Podcast : LABOR.A – Machtfragen in der Transformation

Christina Schildmann und Lisa Basten erläutern die Inhalte und das Anliegen der Konferenz LABOR.A, auf der es auch dieses Jahr wieder um eine gemeinsame Gestaltung der Arbeit der Zukunft geht.