: INTERVIEW 'Nur unsere eigene Stärke zählt'

Die IG Metall diskutiert mit den Belegschaften, was die unternehmerische Gegenleistung für eine befristete Abweichung vom Flächentarif sein muss. "So viele Mitgliederversammlungen wie seit 2004 hat die IG Metall in den letzten zehn Jahren nicht gemacht", sagt Berthold Huber.

: Damit haben viele Arbeitgeber nicht gerechnet

Die IG Metall macht aus dem ungeliebten Trend zur Verbetrieblichung eine Offensivstrategie. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall sieht das mit gemischten Gefühlen.

: Eine Phase intensiver Konflikte

Der Flächentarif wird von Politikern und von Arbeitgebern systematisch unterminiert. Auch die Erträge betrieblicher Bündnisse werden fragwürdiger. Das System lädieren und gleichzeitig dessen Vorteile weiter genießen wollen - das wird nicht funktionieren.

: INTERVIEW 'Das sichert Jobs'

Die IG BCE erlaubt fallweise ihren Verbandsunternehmen die 40-Stunden-Woche und bis zu 10 Prozent weniger Lohn. Diese Öffnungsklauseln sind Bestandteil ihrer Tarifpolitik. Dennoch sind sie kein Freibrief für die Unternehmen. Wie funktioniert das, Werner Bischoff?

: Tarifpolitischer Trendreport

Nach Jahren bescheidener Tarifsteigerungen brachte diese Tarifrunde erstmals bessere Lohnabschlüsse auf breiter Front. Aber die Tarifstandards und der Flächentarif bleiben unter Druck. Aus der Defensive entwickeln die Gewerkschaften neue Ansätze einer betrieblich gestützten Tarifpolitik.

: Kapital aus Arbeitnehmerhand

Jede zweite kommunale Klinik schreibt rote Zahlen. In Bamberg verzichten Arbeitnehmer zugunsten von Investitionen auf Lohnanteile - die aber auch zurückfließen können. Mit dem Tarifvertrag "Zukunftssicherung" will ver.di Jobs sichern und Privatisierungen aufhalten.

: Nicht auf die billige Tour

In Stuttgart leisten sich die sparsamen Schwaben einen relativ teuren, aber sehr guten öffentlichen Nahverkehr. Und sie trotzen als mitbestimmtes städtisches Verkehrsunternehmen dem Trend zur Privatisierung..

: 'Eine große Errungenschaft'

30 Jahre erfolgreicher Aufsichtsratspraxis nach dem Mitbestimmungsgesetz von 1976: Festrednerin Angela Merkel bekennt sich zum Grundpfeiler der Mitbestimmung der Arbeitnehmer, mahnt aber Europatauglichkeit an: Die Gewerkschaften sind in der Praxis schon dabei.

: Wachsamkeit bei den Millionen-Deals

Wo anders als im Aufsichtsrat ist der Sachverstand vorhanden, um die Vergütung der Manager fest zu legen. Aber aufgepasst: Die von der Shareholderseite bevorzugten kurzfristigen Bonussysteme setzen nicht die richtigen Anreize.

: Leicht rückläufig

Für das Jahr 2005 weist die aktuelle Statistik 729 Unternehmen aus, die unter das Mitbestimmungsgesetz von 1976 fielen - 17 weniger als im Vorjahr.