Paketbranche : Verbot von Subunternehmen ist zulässig

Die Arbeitsbedingungen in der Paketzustellung sind zum Teil verheerend. Werkverträge an Subunternehmen und Leiharbeit zu verbieten, könnte helfen – und wäre rechtlich möglich.

Videoserie KURZ & GUT : KI & Algorithmen

Wie können KI und Algorithmen im Sinne der Beschäftigten gestaltet werden? Wir stellen drei Punkte vor, wie dies gelingen kann.

Tagung Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und Barrierefreiheit : Der Worte sind genug gewechselt, lasst uns nun endlich Taten sehen!

Auf dem Weg zu einer barrierefreien Gesellschaft stehen noch einige Hindernisse. Darüber diskutierte man bei der Tagung des Hugo Sinzheimer Instituts in Kooperation mit der Universität Kassel in Frankfurt.

WSI-Mitteilungen : Der Staat und die Tarifautonomie

Wie können Tarifbeziehungen stabilisiert werden? Neben Initiativen zur Stärkung der Mitgliederbasis der Tarifvertragsparteien kommen auch direkte Vorgaben ins Blickfeld, wie z.B. Tariftreueklauseln oder AVE. Die Auseinandersetzungen um die Zukunft des Tarifsystems berühren nicht nur grundlegende Auffassungen über die Rechtsnatur der Tarifautonomie, sondern auch das Verhältnis zwischen Tarifvertrag und Sozialstaat ebenso wie zwischen abhängiger und selbstständiger Arbeit.

Zur Sache : Erst Gerichte bringen langsam Klarheit in die DSGVO

Ernesto Klengel über einen untergegangenen Jahrestag und darüber, warum wir dringend ein Gesetz für Beschäftigtendatenschutz brauchen.

Tagungsbericht : Auch Solisten brauchen kollektive Rechte

„Kollektivrechtliche Regelungen für Solo-Selbstständige“ – unter diesem Titel veranstaltete das Hugo Sinzheimer Institut (HSI) der Hans-Böckler-Stiftung am 29. März mit dem Haus der Selbstständigen in Leipzig ein Fachsymposium.