Systemrelevant Podcast : Ökonomie der Zukunft: Digitalisierungstrends jenseits von KI

Christina Schildmann, Lea Schneidemesser und Peter Dannenberg sprechen über die digitale Ökonomie der Zukunft und Trends in der Arbeitswelt.

Künstliche Intelligenz : Mitsprache von Anfang an

Damit KI-Systeme in der Personalpolitik kein Unheil anrichten, sollten Beschäftigte am gesamten Entwicklungs-, Einführungs- und Anwendungsprozess beteiligt werden.

Carstensen, Tanja / Ganz, Kathrin : Vom Algorithmus diskriminiert?

Zur Aushandlung von Gender in Diskursen über Künstliche Intelligenz und Arbeit

Gleichstellung : Vom Algorithmus diskriminiert

Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie. Doch ihr Einsatz kann Vorurteile verstärken – zum Nachteil von Frauen.

Tagungsbericht "Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Eine Agenda für Bremen" : Mut zum Experimentieren

Ob die sozial-ökologische Transformation gelingt, entscheidet sich vor Ort. Der „Hub: Transformation gestalten“ der Hans-Böckler-Stiftung sucht deshalb mit regionalen Veranstaltungen den Dialog. Zum Auftakt ging es in Bremen um künstliche Intelligenz.

Bargmann, Holger : IT-Rahmenvereinbarung und Datenschutz (2023)

Portrait über die Verknüpfung von Mitbestimmung und Datenschutz in der Schaeffler AG

Grasy, Jonas / Seibold, Bettina : KI in Personalmanagementsystemen ausschließen (2022)

Portrait über das Verbot von KI bei der Einführung und Anwendung des Personalmanagementsystems "Workday" bei DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH

Seibold, Bettina / Grasy, Jonas : KI verstehen, bewerten und begrenzen (2022)

Portrait über den Einsatz von Systemen der künstlichen Intelligenz bei der IBM Central Holding GmbH

Habelitz, Nora : Forschungsmonitoring "Arbeit der Zukunft"

April bis Juni 2022 (Berichtszeitraum). Forschungsstelle "Arbeit der Zukunft"

Müller, Annekathrin : Forschungsmonitoring "Arbeit der Zukunft"

Januar bis März 2022 (Berichtszeitraum). Forschungsstelle "Arbeit der Zukunft"