Gewerkschaften : Mitgliedschaft lohnt sich

Gewerkschaftlich organisiert zu sein wirkt sich positiv auf den Stundenlohn aus. Besonders stark profitieren benachteiligte Beschäftigte.

Neujahrsempfang 2023 : „Eine Frage der Macht“

Der Sozialphilosoph Axel Honneth entwarf bei unserem Neujahrsempfang ein Anforderungsprofil für Arbeitsbedingungen, die demokratische Teilhabe ermöglichen.

Engelhorn, Anja : Leute machen Kleider

Ein Arbeitskampf indonesischer Textilarbeiterinnen zwischen Selbstorganisation und gewerkschaftlicher Organisierung

Mobilitätsdienstleister : Mächtig Luft nach oben

Car-Sharing, Scooter und Elektro-Kleinbusse sollen die Verkehrswende mit vorantreiben. Die Gewerkschaften sind alarmiert – denn die Arbeitsbedingungen passen meist nicht zum hippen Image. Von Andreas Molitor

Aufsichtsrat : Wir bestimmen mit

Jörg Kowalski, Aufsichtsrat beim Dortmunder Reinigungs- und Entsorgungsunternehmen EDG - Von Kevin Gallant

Social Media : Gut Informierte schätzen Gewerkschaften

Die Nutzung von Internet und Social Media wirkt sich positiv auf die Einstellung gegenüber Gewerkschaften aus. Das zeigen Befragungsdaten aus Deutschland und Australien.

Höhn, Hilmar : "Wir stehen an einer Wegscheide"

Das sagt Christiane Benner, 2. Vorsitzende der IG Metall im Gespräch für dieses Dossier.

Jahresrückblick 2022 : Fakten für eine ökologisch, demokratisch und sozial nachhaltige Transformation

Die Zeitenwende nicht anderen überlassen: Unsere Geschäftsführerin Claudia Bogedan blickt zurück auf das krisenhafte Jahr 2022 und beschreibt, wie sich die Zeiten wieder zum Besseren wenden können.

Freddy Adjan/Johannes Specht, 07.12.2022 : Das Tarifjahr 2023 aus Sicht der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

Für die Gewerkschaft NGG stehen 2023 wichtige Tarifrunden an. Weitsicht hat Priorität: Ziel sind tabellenwirksame Lohnerhöhungen und eine Lohnuntergrenze von 13 Euro, um den Abstand zum Mindestlohn auch zukünftig auszubauen.