Auch in der deutschen Wirtschaft hat der Dienstleistungsbereich an Bedeutung gewonnen. Doch nach wie vor trägt die Industrie zum wirtschaftlichen Erfolg maßgeblich bei – deutlich stärker als in anderen Ländern.
Wie sich der Handel langsam erholt, wie sich die Zahl der Studierenden entwickelt, was die Integration fördert, wer in Teilzeit arbeitet und wer die Sorgearbeit stemmt.
Häuser müssen klimafreundlich saniert und Lademöglichkeiten für immer mehr E-Autos aufgebaut werden. Bisher geht der Umbau aber nur schleppend voran. Denn neben mehr Ladestationen, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen fehlen vor allem Fachkräfte, die sie installieren können. Von Kevin Gallant
IMK-Direktor Sebastian Dullien erklärt die Herkunft der aktuellen Inflation und gibt einen Ausblick auf den möglichen Verlauf. Wird die Inflation so hoch bleiben?
Das Gesundheitswesen steht vor einer Reihe von Herausforderungen. Schwierig ist die Lage der Beschäftigten: Die Arbeitsbedigungen sind oft nicht gut, die Personalnot ist groß.