Save the Date : LABOR.A® 2024 - Plattform "Arbeit der Zukunft"

Wann:
Wo: Cafe Moskau, Berlin und digital auf https://labora.digital

: Trends & Nachrichten

Die Inflation geht zurück, viele Beschäftigte wünschen sich kürzere Arbeitszeiten, es fehlen Fachkräfte und passende Ausbildungsplätze.

Systemrelevant Podcast : Geschlechterungleichheit in Ost- und Westdeutschland

Wie ist der Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Ost und West? Bettina Kohlrausch erläutert, wie es bei Bildung, Erwerbsarbeit, Einkommen, Zeit, Sorgearbeit und Mitbestimmung jeweils aussieht.

Krause, Christoph / Matuschek, Ingo : Die Praxis orts- und zeitflexiblen Arbeitens

Mobile Arbeit, betriebliche Vereinbarungen und Erfahrungen während der Corona-Pandemie

Arbeitszeit : Vier Tage sind vielen genug

Vier von fünf Vollzeitbeschäftigten würden ihre Arbeitszeit gern auf vier Tage pro Woche reduzieren. Lohneinbußen würden dafür aber nur Wenige hinnehmen.

Systemrelevant Podcast : Rente: Gute Arbeitsbedingungen für alle ermöglichen

Bettina Kohlrausch und Florian Blank erläutern, wieso Forderungen nach einer weiteren Anhebung des Rentenalters an der Realität vieler Beschäftigter völlig vorbeigehen und wieso ein gesünderes Arbeitsleben viele aktuelle Probleme beheben könnte.

: Trends & Nachrichten

Die Pflege steht vor großen Herausforderungen, viele Jugendliche brechen die Schule ab, sechs Prozent der Deutschen sind offline und mehr Beschäftigte arbeiten abends und am Wochenende.

Auf einen Blick : Arbeitszeitgestaltung

In der Debatte um die Arbeitszeitgestaltung fließen viele Faktoren ein. Wie wollen wir wirtschaften, wie wollen wir arbeiten und wie wollen wir die Arbeit mit dem Leben vereinbaren. Es geht um Tarifverträge, um den richtigen rechtlichen Rahmen – u.a. für die Arbeitszeiterfassung, Mitbestimmungsrechte und die Vier-Tage-Woche