Einkommen : Mindestlohn weiterentwickeln

Mit der jüngsten Erhöhung auf 12 Euro hat Deutschland beim Mindestlohn einen Sprung nach vorn gemacht. Nun gilt es, ihn dauerhaft und systematisch auf ein existenzsicherndes Niveau zu bringen.

Mitbestimmung : Mehr Weiterbildung mit Betriebsrat

Betriebsräte tragen dazu bei, dass mehr Weiterbildung stattfindet. Besonders stark profitieren Beschäftigte mit einfachen Tätigkeiten und in Betrieben, die technologisch hinterherhinken.

Arbeitswelt : Grüne Energie braucht gute Arbeit

Deutschland muss mehr erneuerbare Energie erzeugen. Der Ausbau der Windenergie stockt jedoch. Um die Windindustrie wieder zu stärken, sind auch bessere Arbeitsbedingungen nötig.

: Trends & Nachrichten

Über den digitalen Graben, Abi ohne Gymnasium, wachsende Erneuerbare und höhere Energiekosten trotz geringeren Verbrauchs.

Mindestlöhne : Vorstoß in die Spitzengruppe

Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland beim Mindestlohn aktuell gut ab. Doch im Laufe des Jahres wird die Inflation Geringverdienenden zu schaffen machen.

Gleichstellung : Mehr Lohngleichheit dank Elterngeld

Das Elterngeld trägt dazu bei, dass Mütter mit geringem Einkommen schneller in den Beruf zurückkehren. Die Löhne von gutverdienenden Müttern steigen langfristig.

Künstliche Intelligenz : Mitsprache von Anfang an

Damit KI-Systeme in der Personalpolitik kein Unheil anrichten, sollten Beschäftigte am gesamten Entwicklungs-, Einführungs- und Anwendungsprozess beteiligt werden.

Weiterbildung : Malus für Mütter

Wenn Frauen Kinder bekommen, hat das negative Auswirkungen auf ihre Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Väter stehen besser da.

: Trends & Nachrichten

Wie sich die Einkommen der Azubis entwickeln, wie viele Menschen aus der Ukraine nach Deutschland gekommen sind, wem die Väterzeit hilft und wie sich die Zahl der Firmengründungen entwickelt.

Braunschweig, Björn / Nguyen, Phuong Nam / Nientiet, Laura : Globalisierung und Digitalisierung in innovationsorientierten Branchen

Auswirkungen von Forschungs- und Entwicklungsreorganisation auf Ebene der ArbeitnehmerInnen in der Medizintechnikbranche und Pharmazeutischen Industrie