Unternehmen sollen bei den Berichtspflichten zum Thema Nachhaltigkeit entlastet werden. Hierzu liegen Pläne der EU vor, die zum Nachteil von Transparenz und Mitbestimmung gehen.
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt kontinuierlich an Bedeutung – auch für den Aufsichtsrat. Seit 2017 gilt z.B. die EU CSR-Richtlinie: Unternehmen müssen nun u.a. über Umwelt- und soziale Aspekte berichten.
Wir verwenden sie täglich und träumen heimlich von einer Welt ohne sie. Doch Kunststoffe werden nicht mehr verschwinden. Gerade deswegen muss sich unser Umgang mit ihnen ändern. Von Kay Meiners
Die Taxonomie-Verordnung der EU sieht auch soziale Mindeststandards für Unternehmen vor. Das ist grundsätzlich zu begrüßen – es braucht aber noch mehr verbindliche Vorgaben.
Sebastian Dullien berichtet über die neusten Erkenntnisse aus dem IMK Inflationsmonitor. Wer ist von Inflation betroffen und wie setzt sie sich zusammen? Was bringt der Tankrabatt?
Der Jahresabschluss ist der wichtigste Bestandteil der externen Rechnungslegung. Die Billigung des Jahres- und Konzernabschlusses gehört zu den zentralen Aufgaben im Arbeitsalltag eines Aufsichtsrates.