Arbeitswelt : Gleichstellung beginnt im Kopf

Freiwillige Frauenquoten verbessern nicht nur die Karrierechancen von Frauen – sie können auch ein Umdenken in der gesamten Belegschaft bewirken.

: Trends & Nachrichten

Wer sich keinen Urlaub leisten kann, wie Deutschland bei der Erbwerbsbeteiligung von Frauen dasteht, wem die Aktivrente nutzt und wie der Stromverbrauch sinkt.

Pflege : Missverstandene Versicherung

Zu den Auf- und Ausgaben der Pflegeversicherung kursieren allerhand falsche Vorstellungen in der öffentlichen Debatte.

Altersversorgung : Koalitionsvertrag mit Potenzial

Die Vereinbarung zwischen Union und SPD bietet die Chance für eine soziale Wende in der Rentenpolitik.

: Trends & Nachrichten

Neues zu Reichtum, atypischer Beschäftigung, Migration und Müttern mit kranken Kindern.

: Trends und Nachrichten

Über Fachkräftemangel, Pendeln, Teilzeit, Einwanderung und Benachteiligung von Ausländerinnen und Ausländern auf dem Wohnungsmarkt.

Politik : Angriffe auf die Demokratie

Mehr als die Hälfte der Politikerinnen und Politiker in Deutschland hat bereits Aggressionen oder Gewalt erfahren.

Pflege : Was Pflegende frustriert

Geld ist wichtig, aber nicht alles. Pflegekräfte sind häufig auch mit ihren Arbeitsbedingungen unzufrieden. Das zeigen viele Studien aus den vergangenen Jahren.

Pflege : Tarifflucht darf nicht belohnt werden

Die Politik wollte für bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Tarifbindung im Pflegesektor sorgen – doch die seit 2022 geltende Neuregelung verfehlt ihr Ziel. HSI-Direktor Ernesto Klengel und die HSI-Sozialrechtlerin Sandrina Hurler erklären, was sich ändern muss.

: Trends & Nachrichten

Wie der Wohnungsbau anzieht, wie man im Gesundheitssektor verdient, wie es um die Hautkrebsvorsorge am Arbeitsplatz steht und wer sich gut von der Politik vertreten fühlt.

Gender : Hartnäckige Geschlechterungleichheit

Insbesondere in Sachen Arbeitszeit und Lohn kommen Frauen in fast allen Branchen nach wie vor schlechter weg als Männer.

Altersvorsorge : Die Rente sichern

Um die gesetzliche Rente zukunftsfest zu machen, sind Kürzungen der falsche Weg. Entscheidend sind neben hoher Beschäftigung und Lohnwachstum angemessene Beitragssätze und Bundeszuschüsse.

Verteilung : Vermögen besteuern: Die Schweiz macht es vor

In Deutschland wird keine Vermögenssteuer erhoben. In der Schweiz leistet sie dagegen einen erheblichen Beitrag zum Steueraufkommen.