Save the Date : LABOR.A® 2024 - Plattform "Arbeit der Zukunft"

Wann:
Wo: Cafe Moskau, Berlin und digital auf https://labora.digital

Demokratie : Gute Arbeit ist schlecht für die AfD

Ihre steigenden Zustimmungswerte verdanken die Rechtspopulisten besonders dem Thema Migration. Unzufriedenheit mit Arbeitsbedingungen dürfte aber auch eine Rolle spielen.

Arbeitswelt : Weniger atypische Beschäftigung

Das Normalarbeitsverhältnis ist auf dem Vormarsch, atypische Beschäftigung geht zurück.

: Trends & Nachrichten

Die Inflation geht zurück, viele Beschäftigte wünschen sich kürzere Arbeitszeiten, es fehlen Fachkräfte und passende Ausbildungsplätze.

Lieferdienste : Je höher der Umsatz, desto größer die Verluste

Kaum bestellt, schon geliefert. Damit werben Online-Lieferdienste. Doch das Geschäftsmodell dahinter ist wackelig und die Beschäftigten haben oft das Nachsehen.

Gesundheitsschutz : Beschäftigte besser einbinden

Beim Gesundheitsschutz haben viele Betriebe Fortschritte gemacht – auch als Reaktion auf die Corona-Pandemie. Es ist aber noch viel zu tun.

Gastgewerbe : Bitte zahlen!

Die Coronakrise hat das Gastgewerbe hart getroffen. Viele Beschäftigte haben sich andere Jobs gesucht. Ohne bessere Arbeitsbedingungen und Bezahlung werden sie nicht zurückkommen.

: Trends & Nachrichten

Wo Leiharbeitskräfte besser verdienen als das Stammpersonal, wie sich das Arbeitsvolumen insgesamt entwickelt, in welcher Branche Flaute herrscht und wo in der Industrie Jobs entstehen.

LABOR.A® 2023 : Ein Blick auf die Arbeit der Zukunft

Berlin wird erneut zum Zentrum für wegweisende Diskussionen über die Arbeitswelt von morgen. Die zentralen Fragen: Wie passen Klimaschutz und gute Arbeit zusammen? Wie wirkt sich künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag aus? Wer bestimmt, wie der Wandel gestaltet wird?

Paketbranche : Verbot von Subunternehmen ist zulässig

Die Arbeitsbedingungen in der Paketzustellung sind zum Teil verheerend. Werkverträge an Subunternehmen und Leiharbeit zu verbieten, könnte helfen – und wäre rechtlich möglich.

: Trends & Nachrichten

Bedrohlicher Datenmonopolismus, warum der Job passen muss, was die Beschäftigten in Sachen Klimaschutz erwarten und wie viele Männer in Kitas arbeiten.

Arbeitswelt : Engpass Kinderbetreuung

Personalmangel in Betreuungseinrichtungen verschärft den Fachkräftemangel auch in anderen Betrieben – wenn Eltern weniger arbeiten können.

: Trends & Nachrichten

Neues zu Spitzenverdienerinnen, Arbeit im Homeoffice, inneren Kündigungen und Kinderarmut.

Systemrelevant Podcast : Wie lassen sich AfD-Wähler*innen noch erreichen?

Bettina Kohlrausch und Andreas Hövermann stellen neue WSI-Forschungsergebnisse zu Einstellungen potenzieller AfD-Wähler*innen vor, die uns wertvolle Hinweise zum Umgang mit dem Rechtspopulismus geben.