Inflation : Wenn die Konzerne abkassieren

Gestiegene Produktionskosten oder gar überbordende Nachfrage sind aktuell nicht die einzigen Gründe für die hohe Inflation. Eine wichtige Rolle spielt die Marktmacht großer Unternehmen. Und dagegen helfen keine höheren Zinsen.

Konjunktur : Mit blauem Auge davongekommen

Die deutsche Wirtschaft erholt sich langsam: Sie dürfte nach der leichten Rezession im Winterhalbjahr moderat wachsen.

Inflation : Teure Nahrungsmittel

Die stark gestiegenen Preise für Nahrungsmittel und Haushaltsenergie belasten insbesondere einkommensschwächere Haushalte. Bei ihnen fällt die Inflationsrate 2,5 Prozentpunkte höher aus als bei reichen Singles.

: Trends & Nachrichten

Über den digitalen Graben, Abi ohne Gymnasium, wachsende Erneuerbare und höhere Energiekosten trotz geringeren Verbrauchs.

IMK Forum 2023 : Risiko Gewinninflation

Der Inflationsschock 2022/2023: Vorübergehender Ausreißer oder Zeitenwende?“ Diese Frage diskutierten rund 230 Anwesende in Berlin und viele weitere online beim IMK-Forum. Dabei lernte man unter anderem: Die Gewinne der Unternehmen sind hoch und schieben aktuell die Preise an.

„Ökonomie der Zukunft“ : In Zeiten des Umbruchs

Risiken und Nebenwirkungen starker internationaler Verflechtungen und globaler Wertschöpfungsketten sind mittlerweile in aller Munde. Christina Schildmann erläutert, woran wir diesbezüglich forschen, was wir veröffentlichen und was sonst noch bei uns passiert.

Systemrelevant Podcast : Treiben hohe Gewinne die Inflation? Rückblick auf das IMK Forum 2023

IMK-Direktor Sebastian Dullien bespricht die Debatten des IMK Forums am 4. Mai: Was sind die aktuellen Inflationstreiber und welche Rolle muss der Staat in Zeiten multipler Krisen übernehmen?

Horn, Gustav A. : In einer Zeit des Umbruchs

Eine Analyse zentraler Befunde des Forschungsverbunds "Ökonomie der Zukunft" zu Trends und Entwicklungen der globalen Arbeitsteilung

Dullien, Sebastian / Tober, Silke : IMK Inflationsmonitor

Inflationsunterschiede zwischen Haushalten im April 2023 deutlich geringer, Haushaltsenergie verteuert sich weiterhin am stärksten

Schöneberg, Katharina / Vitols, Katrin : Branchenanalyse Medizinische Versorgungszentren

Strukturen, wirtschaftliche Trends, Arbeit und Beschäftigung in der ambulanten medizinischen Versorgung

Lott, Yvonne / Windscheid, Eike : 4-Tage-Woche

Vorteile für Beschäftigte und betriebliche Voraussetzungen für verkürzte Arbeitszeiten