Im Angesicht des drohenden Aufstiegs des Rechtspopulismus, sowohl in Deutschland als auch auf europäischer und globaler Ebene, stehen Gewerkschaften vor der Herausforderung, Antworten auf die tieferliegenden gesellschaftlichen Ursachen dieses Trends zu finden, erläutert Yasmin Fahimi. Gleichzeitig appelliert sie an demokratische Parteien, sich den fundamentalen Ursachen des Rechtsrucks zu stellen.
Bettina Kohlrausch und Jan Brülle sprechen über die Ergebnisse des neuen Verteilungsberichts des WSI und erklären, weshalb Ungleichheit und Armut eine Gefahr für die Demokratie darstellen.
Nach dem Wahlerfolg der AfD bei der Wahl im Landkreis Sonneberg analysieren Bettina Kohlrausch und Marco Herack anhand verschiedener Erklärungsansätze die Hintergründe und systemischen Ursachen.
Bettina Kohlrausch und Andreas Hövermann erläutern, wie sich das Vertrauen in Gewerkschaften unter den multiplen Krisen der letzten Jahre entwickelt hat und wie sich diese als gesellschaftlicher Akteur für die breite Bevölkerung positioniert haben.
Das Gefühl der gesellschaftlichen Spaltung ist nicht neu, aber es wächst rasant. Helfen könnten mehr soziale Durchlässigkeit, eine gerechtere Verteilung der Lasten und eine Utopie. Von Fabienne Melzer
Bettina Kohlrausch, Direktorin des WSI, über das Umfragehoch der Rechtspopulisten, Ohnmachtserfahrungen und den Kitt, der die Gesellschaft im Kern zusammenhält. Das Gespräch führten Fabienne Melzer und Kay Meiners
Zum Austausch über den Wert der Demokratie hatten die 13 Begabtenförderwerke in diesem Jahr zur Sommerakademie eingeladen. Beim Seminar der Hans-Böckler-Stiftung ging es dazu für einen Tag in die Produktion. Von Fabienne Melzer
Ron Paustian (46) ist Gründer und Geschäftsführer des gemeinnützigen Unternehmens „Inklusion muss laut sein”. Er lebt gemeinsam mit seiner Freundin und seiner Tochter in Buchholz in Schleswig-Holstein. Von Andreas Schulte
Das Lied „Deshalv spill mer he“ der Band BAP ist eine Breitseite gegen Zensur und das DDR-Regime. BAP darf den Song nicht in der DDR spielen und sagt ihre lange geplante Tournee ab. Von Martin Kaluza