: Trends & Nachrichten

Die Inflation geht zurück, viele Beschäftigte wünschen sich kürzere Arbeitszeiten, es fehlen Fachkräfte und passende Ausbildungsplätze.

Inflation : Gewinnanstieg treibt die Preise

Stark steigende Unternehmensgewinne tragen erheblich zu den allgemeinen Preissteigerungen in Deutschland bei, zeigt eine IMK-Studie.

: Trends & Nachrichten

Wo der Nachwuchs fehlt, welche Familien besonders armutsgefährdet sind, wie stark die Preise für Schulmaterial gestiegen sind, welche Branche auch nach Corona noch unter Umsatzeinbußen leidet und wo sich die Menschen in Europa kein Internet leisten können.

Tagungsbericht Verteilungskonferenz 2023 : Immer eine Frage der Macht

In Berlin lud die Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit dem DGB zur Konferenz über Verteilungsfragen in Krisenzeiten.

Dullien, Sebastian / Tober, Silke : IMK Inflationsmonitor

Erdgas- und Strom trotz Preisbremsen im Oktober 2023 immens teurer als 2019 - Inflation weiter im Sinkflug

Inflation : Wen die Teuerung trifft

Am stärksten von der Inflation betroffen sind erneut die ärmeren Alleinlebenden.

Dullien, Sebastian / Tober, Silke : IMK Inflationsmonitor

Inflationsrate fällt im September 2023 auf 4,5 % - Tendenz sinkend

Systemrelevant Podcast : Was bedeutet Gewinn-Inflation?

Wieso eine Gewinn-Inflation wesentlich dazu beigetragen hat, dass die Teuerungsraten im vergangenen und in diesem Jahr sehr hoch waren und sind, und was genau darunter zu verstehen ist, erklärt Sebastian Dullien.

Inflation : Staat mildert Kaufkraftverlust

Die Preissteigerungen kosten viele Haushalte 2023 zwei bis drei Prozent ihrer Kaufkraft – die staatlichen Entlastungsprogramme verhindern Schlimmeres.

Dullien, Sebastian / Tober, Silke : IMK Inflationsmonitor

Preisauftrieb bei Haushaltsenergie und Nahrungsmitteln schwächt sich weiter ab - Inflationsunterschiede zwischen den Haushalten sinken im August 2023 auf 0,4 Prozentpunkte